Über das Projekt
Im September 2016 besuchten wir unser Partnertierheim in Ungarn. Wir sahen, dass noch viele Zwinger völlig marode und verrostet sind. Die Nasen der Tiere sind teils aufgeschabt und die Zwinger, für die immer größer werdende Anzahl der aufzunehmenden Hunde, viel zu klein. Gern würden wir mit IHRER Unterstützung helfen, das Lebensumfeld der Tiere sicherer zu gestalten. Die Kosten der Zwingersanierung betragen ca. 4.500 €. Wir freuen uns sehr, wenn SIE uns dabei unterstützen, den Hunden zu helfen.
- Finanzierungszeitraum:
- 01.12.2016 - 01.03.2017
- Realisierungszeitraum:
- Ende 2017
Die Zwinger in unserem Partnertierheim in Gyula/Ungarn sind völlig marode und verrostet. Dies führt immer wieder zu Verletzungen an den Schnauzen und Pfoten der Hunde. Daher müssen die Gittermatten und Gittertore dringend ausgetauscht und zudem neue Zwinger geschaffen werden, da die Anzahl der ausgesetzten Hunde leider stetig ansteigt.
Ziel ist es, den Tieren im Tierheim ein besseres und vor allem sicheres Umfeld zu schaffen, um so Verletzungen zu vermeiden, die durch die maroden Zäune immer wieder entstehen und behandelt werden müssen.
Durch die Unterstützung dieses Projektes, haben wir die Möglichkeit, unsere ungarischen Partner und unsere Schützlinge zu unterstützen. Nur mit Hilfe können wir es schaffen, die Zwinger zu sanieren und neue Zwinger zu bauen. Nur so können die Hunde ohne Verletzungsgefahren auf ein neues Zuhause warten.
Bei erfolgreicher Finanzierung wird das Geld 1:1 an das von uns betreute Tierheim in Gyula überwiesen und die Zwingersanierung und die Erweiterung damit unterstützt.
Der Tierschutzverein Fellfreunde e.V. steht zu 100 % hinter diesem wichtigen Projekt. Unser Ziel ist es, die Lebensumstände der Tiere zu verbessern. Das Tierheim ist privat geführt und erhält keinerlei anderweitige Unterstützung.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.