Über das Projekt
Nach 35 Jahren Sportbetrieb auf unseren aktuellen Anlagen will der Schützenverein St. Thomas Oberlind digital werden. Mit elektronischen Schießständen sollen die bisherigen Papierscheiben ersetzt werden, um als Verein dem aktuellen Stand der Technik zu folgen. Damit steigt auch die Attraktivität gegenüber Neumitgliedern und als Ausrichter überregionaler Sportveranstaltungen.
- Finanzierungszeitraum:
- 15.06.2020 - 07.09.2020
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2020
Der Schützenverein St. Thomas Oberlind will mit diesem Projekt die aktuell vorhandenen Seilzuganlagen auf dem Schießstand gegen elektronische Anlagen ausgetauscht. Damit wollen wir besonders unseren Jugendlichen eine moderne Trainingsmöglichkeit bieten. Die elektronische Schießanlagen helfen uns attraktiv für Neumitglieder und überregionale Sportveranstaltungen zu bleiben.
Ziel des Projektes ist die Umrüstung des Schießstandes auf elektronische Schießanlagen. In der Zielgruppe sind unsere aktiven Sportschützinnen und Sportschützen, im Besonderen unsere Schützenjugend. Weiterhin wollen wir damit auch aktiv Neumitglieder ansprechen.
Das Schützenwesen in Deutschland ist auf Grund seiner Tradition
Immaterielles Kulturerbe der UNESCO. Mit Ihrer Spende tragen Sie
dazu bei dieses Kulturerbe zu erhalten.
Zudem dient der Schießsport erwiesenermaßen der Förderung der
Konzentrationsfähigkeit und der motorischen Fähigkeiten von
Jugendlichen und Erwachsenen. Sie können diese Entwicklungen mit
diesem Projekt unterstützen.
Das Geld wird bei erfolgreicher Finanzierung für den Kauf der
elektronischen Schießanlage eingesetzt. Ein Stand besteht dabei je
aus einem elektronischen Messrahmen, einem Bedientableau. Die 10
Stände die angeschafft werden, werden über einen Zentralrechner
verwaltet.
Bei Überfinanzierung wird das restliche Geld für unsere
Vereinsjugend eingesetzt.
Hinter dem Projekt steht der Schützenverein St. Thomas
Oberlind. Sportliche Erfolge des Vereins reichen von einer Vielzahl
an regionalen Titeln bis in die Bayernliga. Außerdem sind wir
stolz darauf, dass aktuell ein Jugendlicher unseres Vereins Teil
des Bayernkaders mit der Luftpistole ist.
Gesellschaftlich engagiert sich der Verein in der Großgemeinde
Vohenstrauß und gestaltet dort das kulturelle Leben aktiv mit.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.