Über das Projekt
Lampenfieber, Hektik, Vielfalt, Adrenalin, Inklusion, Stolz, Enttäuschung und Toleranz – das ist "the show", seit 20 Jahren einer der größten Streetdance-Contests für Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg
- Finanzierungszeitraum:
- 06.12.2016 - 06.03.2017
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2017
The show hat sich im Laufe der letzten 20 Jahre zu einer
Veranstaltung entwickelt, die über die Stadtgrenzen hinaus bekannt
ist, von Jahr zu Jahr immer mehr Publikum begeistert und aus dem
Jahresplan von tanzbegeisterten Kinder- und Jugendlichen nicht mehr
wegzudenken ist.
Kinder, Jugendliche, Eltern, Freunde, Trainer*innen und
Betreuer*innen verbinden mit the show Momente der Aufregung, des
Zusammenhalts, Augenblicke des Zweifels, der gegenseitigen
Motivation und des gemeinsamen Erfolges. Und Gewinner sind sie
alle, wenn nach monatelangem Choreographieren und Proben, nach dem
Auftritt, wenn alle alles gegeben haben, die Scheinwerfer
erlöschen, der große Saal des jubez bebt und das Publikum
begeistert applaudiert!
Auf der offenen, contestfreien Bühne, die während der Jurypausen
stattfindet, geben die Teilnehmer*innen in den Bereichen Tanz,
Gesang, Percussion, Sport und Performance alles, um das Publikum in
den Bann zu ziehen.
2017 feiert the show sein 20jähriges Jubiläum mit vielen Gästen
und Special Acts. Es wäre schön, wenn dieses Highlight für viele
Karlsruher Kinder- und Jugendliche und deren Publikum finanziell
auf sicheren Füßen stehen könnte.
Insgesamt mehr als 60 Streetdance-Gruppen – 700 Aktive aus
Jugendhäusern, Horten, Tanzschulen, Schulen, freien Verbänden und
privaten Gruppen – zeigen ihr Können an dem Wochenende und
wollen einen der Pokale gewinnen. Vielfalt, Inklusion und Toleranz
werden bei „the show“ gezeigt und gelebt.
The show bietet Kindern und Jugendlichen aus Karlsruhe und
Umgebung an zwei Tagen die Chance, unter professionellen
Bedingungen (Bühne, Licht- und Tontechnik, fachkundige Jury,
attraktive Preise), ihr tänzerisches Können vor einem
begeisterten Publikum und der Jury zu präsentieren sowie einen der
Pokale und Preise zu gewinnen.
Wir möchten Sie überzeugen, durch eine Spende Teil unseres
Projektes zu werden und somit den Kindern und Jugendlichen in
Karlsruhe und Umgebung ein beeindruckendes Tanzerlebnis zu bieten,
das erfahrungsgemäß mit viel Energie, Motivation, Aufregung, Mut
und Spaß besticht!
- Weil Sie sich mit „the show“ verbunden fühlen.
- Weil Sie gerne bei the show im Publikum stehen und sich von der Atmosphäre und dem tänzerischen Können der Teilnehmer*innen mitreißen lassen möchten!
- Weil Sie die getanzte Kinder- und Jugendkultur in Karlsruhe unterstützen wollen.
- Weil Ihnen unsere Veranstaltung gefällt.
- Weil Sie sich dem Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe verbunden fühlen.
- Weil Ihnen strahlende Kinder- und Jugendaugen am Herzen liegen.
- Weil Sie selbst begeisterte Tänzer*in sind.
Durch die Finanzierung wird die Durchführung von the show zum
20-jährigen Jubiläum gesichert. Mit den Einnahmen aus dem Projekt
werden die technische sowie mediale Ausstattung, das
Jubiläumsprogramm sowie Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit
unterstützt.
Erfolgreiche Finanzierung bedeutet für uns, dass wir möglichst
viele Spendenbeträge in Höhe von mindestens 10€ erhalten, denn
so wird die Finanzierung von der Volksbank unterstützt. Ab einer
Spende von 10€ gibt es von der Volksbank 10€ zusätzlich.
Eine Spendenquittung stellen wir gerne auf Wunsch aus!
Hinter dem Projekt stehen das Kulturzentrum jubez und das Musikmobil Soundtruck, zwei Einrichtungen des Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe mit dem Schwerpunkt Jugendkultur
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.