
Über das Projekt
Im Tierschutz Seniorenhof für Pferde der anerkannten, gemeinnützigen Hanns und Helene Biberger-Stiftung in Ruhstorf, Grund 22a, dem JOBI-Hof, hegen und pflegen wir liebevoll Pferde, Ponys und Esel. Täglicher Koppelgang, individuelle Fütterung, tierärztliche Betreuung bieten unseren Schützlingen auf unserem 2007 neu errichteten Anwesen ein kleines Paradies. Das Gnadenpferd Andy soll zum Therapiepferd ausgebildet werden. Die Kosten für den Unterhalt betragen ca. 1.800€.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.04.2019 - 04.07.2019
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2019
Auch ältere Pferde, die vom früheren Besitzer nicht mehr gehalten werden können und deshalb zu uns gekommen sind, brauchen Bewegung und Beschäftigung. Typisch für diese Situation ist unser Pferd Andy. Er hat das "Zeug" zum Therapiepferd und soll daher ausgebildet werden. Die Kosten für seinen Unterhalt bei uns betragen 1.800€/Jahr. Wir benötigen als gemeinnützige Tierschutzstiftung dringend zusätzliche Einnahmen, und so können wir das Notwendige mit dem Nützlichen verbinden.
Viele Kinder kennen heute landwirtschaftliche Betriebe meist nur
aus dem Internet oder Fernsehen und haben wenig Wissen über
Tierhaltung, Pflege und keinen oder wenig „hautnahen“ Kontakt
zu Tieren, wie z.B. zu Ponys und Pferden.
Der liebevolle, aber vor allem verantwortungsvolle Umgang mit
Pferden eröffnet speziell für Jugendliche eine neue
Erfahrungswelt. Tiere sind keine Maschinen oder Software, die
meistens einfach immer funktionieren. Tiere haben eine
artspezifische Psyche, haben Stimmungen und manchmal
gesundheitliche Probleme. Sich mit Empathie in das Tier
„einzufühlen“, sich Gedanken zu machen, was für den Partner
Tier gut ist und dies ihm dann auch anzubieten, sind Übungen, die
sich wie selbstverständlich danach auch im Umgang mit Mitmenschen
widerspiegeln werden.
Pferde sind die idealen Partner für solche Übungen. Sie sind in
aller Regel nicht aggressiv, beobachten zunächst geduldig das
Verhalten des Menschen, fordern nichts und reagieren bei richtigem
Verhalten des Menschen sanft und mit Vertrauen. Eine Erfahrung, die
nicht nur für verhaltensgestörte Jugendliche erstaunliche,
positive Auswirkung hat.
Natürlich gehören zu unserem Angebot nicht nur die Pferdepflege,
sondern auch das professionell kontrollierte Reiten und
Reittherapie.
Tierschutz und Jugendarbeit sind unsere Motivation und im Interesse der Allgemeinheit. Der positive Effekt von Reittherapie wird durch viele Studien belegt. Damit wir dieses Projekt und den Spenderwillen der Familie Biberger erfüllen können, benötigen wir zusätzliche Finanzeinnahmen für den Fortbestand der Stiftung.
Wir werden bei erfolgreichem Crowd Funding Andy ausbilden
lassen. Schulen und Kindergärten haben ihr Interesse signalisiert,
bei uns Projekte mit Pferden durchzuführen. Andy wird dann auch
unser "Paradepferd" bei diesen Projekten werden.
Bei Überfinanzierung werden wir Therapiestunden für bedürftige
Jugendliche sponsern.
Nach Hanns ist Helene Biberger im Frühjahr 2018 verstorben. Da
sie keine leiblichen Erben hatten, haben sie ihr Vermögen der
Stiftung vererbt. Die ehrenamtlichen Vorstände Dr. Gerhard
Reichert (Vorsitzender), Markus Wutscher (Stellvertretender
Vorsitzender) und Tanja Danninger, sowie die vier angestellten,
erfahrene Pferdepflegerinnen erfüllen mit großem Engagement den
Stifterwillen, solange die Finanzmittel dies erlauben.
Damit der JOBI-Hof eine gesicherte Zukunft hat, freuen sich unsere
Schützlinge und wir über jede Ihrer Zuwendungen und Patenschaften
für ein Pferd
Alle Tierliebhaber sind, nach vorheriger telefonischen Anmeldung
unter 08506 9236 523 oder 08534 969850 herzlich eingeladen, unser
schönes, gepflegtes Anwesen in einer der schönsten Gegenden von
Niederbayern zu besuchen. Besonders Kinder werden von unseren
kinderliebenden Ponys und Eseln begeistert sein.
Besuchen Sie auch unsere Website www.jobihof.de, auf der wir mit
vielen Bildern über Aktuelles informieren und kontaktieren Sie uns
unter info@jobihof.de, wenn Sie Fragen haben oder spenden
wollen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.