Über das Projekt
Das Familienzentrum Am Wasserwerk betreut 45 Kinder von drei bis sechs Jahren aus unterschiedlicher ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft sowie mit individuellen Bedürfnissen. Ein Drittel unserer Kinder benötigt besondere Förderung. Seit 3 Jahren arbeitet Frau Engels mit dem Therapiehund Sam in Kleingruppen mit den Kindern. Für einige der Kinder mit ganz besonderen Bedürfnissen wünschen wir uns eine 1:1-Therapie mit Sam. Ziel ist die tiergestützte Therapie als gezielte Einzelförderung.
- Finanzierungszeitraum:
- 17.09.2015 - 15.12.2015
- Realisierungszeitraum:
- 52 Wochen
Durch die tiergestützte Therapie soll eine
Veränderung/Entwicklung auf psychischer, sozialer, emotionaler,
physischer und kognitiver Ebene bei dem einzelnen Kind entsprechend
seiner Bedürfnislage erreicht werden. Die Fachkräfte, die das
jeweilige Kind kennen, es therapeutisch und pädagogisch fördern
und betreuen, tauschen sich mit Frau Engels aus, um für jedes Kind
die individuelle tiergestützte Therapie zu verabreden. Die Arbeit
mit Sam wirkt motivierend und kann die Wirkung der
Therapieergebnisse fördern.
Tiere gehen unvoreingenommen auf Menschen zu: egal wie sie
gekleidet sind, wie sie aussehen, ob sie jung oder alt sind, oder
eine Behinderung haben.
Der Hund ist einfühlsam, anpassungsfähig, sucht Kontakt, kann
durch Mimik und Körpersprache kommunizieren, genießt gemeinsame
Aktivitäten und fordert zur Kontaktaufnahme auf.
Selbständigkeit wird gefördert, das Sozialverhalten verbessert,
das Kind lernt Rücksicht und Verantwortung zu übernehmen und es
spricht vielleicht nur mit dem Hund und öffnet sich so langsam
innerhalb der Gruppe.
Unsere Kinder haben unterschiedliche Geschichten und
Bedürfnisse, verschiedene kulturelle Prägungen. Für manche
Kinder ist es wichtig, Zugang zu einem Tier zu finden und
Vorbehalte abzubauen. Andere müssen an den sachgemäßen Umgang
mit dem Tier herangeführt werden, um ein ausgewogenes Verhältnis
von Distanz und Nähe zu lernen.
Insbesondere aber sehen wir die Persönlichkeitsförderung im
Vordergrund u.a. auch für traumatisierte, bindungsgeschwächte,
unsichere Kinder und Kinder mit klassischen Behinderungsbildern wie
z.B. Trisomie 21.
Wir fördern und betreuen auch Kinder, die sich im Formenkreis des
Autismus bewegen und denen es ganz besonders schwer fällt, mit
anderen Menschen in Interaktion zu treten. Durch das Medium Hund
erhoffen wir uns für diese Kinder eine Öffnung anderen Lebewesen
gegenüber, die dann auch auf Menschen übertragen wird.
Der Förderbedarf der Kinder hat sich in den letzten Jahren
deutlich erhöht und auch verändert. Die klassischen Behinderungen
sind durch die Früherkennung während der Schwangerschaft eher
rückläufig, emotionale und soziale Störungen haben aufgrund der
veränderten Lebensumstände deutlich zugenommen. Deshalb wünschen
wir uns neben den klassischen Therapien vor allem eine
Therapieform, die der Seele des Kindes gerecht wird und das ist die
tiergestützte Therapie.
Für diese sinnvolle und wichtige Therapie stehen keine Mittel
bereit. Mit Ihren Spenden hätten wir die Möglichkeit, möglichst
vielen Kindern diese Therapie gezielt zukommen zu lassen.
Sobald die Spendensumme zusammengekommen ist, wird sofort mit
der tiergestützten Therapie in Form von Einzelförderstunden
begonnen.
Die Therapieeinheiten werden in den Alltag des Familienzentrums
integriert und erfolgen in Absprache mit den pädagogischen und
therapeutischen Fachkräften vor Ort. Neben der Einzelförderung
kommen alle Kinder in den Austausch mit Sam.
Sollten mehr Spendengelder zusammenkommen, könnte dieses Projekt
erweitert werden.
Der Förderverein des Familienzentrums am Wasserwerk (http://www.foeve-amwasserwerk.de) pflegt eine intensive Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern, Leitung und Team. Der Verein zählt 20 Mitglieder und gestaltet u.a. Feiersituationen und vieles mehr aktiv mit.
Familienzentrum
(http://www.troisdorf.de/web/de/familie_bildung/Familien/familienzentren.htm?selection=001)
Das Familienzentrum unterbreitet verschiedene Angebote für die
Bürger in seinem Sozialraum, u.a.:
• Treffen der Tagesmütter des Stadtteils Troisdorf-Mitte und
berät
bei Fragen zur Kindertagespflege.
• Kurse der Volkshochschule für Troisdorf und Niederkassel
• Beratung von Eltern mit Kindergartenkindern bzgl. deren
Bewegungs-
und Sprachentwicklung
• Seniorentreff
• Integrative Spielgruppe „die Wasserflöhe“
• Offenes Elternkaffee
• Lachyoga
• „Starke Eltern – starke Kinder“ in türkischer
Sprache
Das Familienzentrum kooperiert unter anderem mit:
• dem HSH – Netzwerk, flexible ambulante Erziehungshilfen für
Familien mit und ohne Migrationshintergrund
• Jugendbüro für Ausbildung und Beruf
• der Troisdorfer Musikschule
• der AWO
• Psychologischer Beratungsdienst für Eltern, Kinder,
Jugendliche und Familien.
• Integrationsagentur Diakonie Rhein-Sieg
• dem allgemeinen deutschen Fahrradclub,
• und anderen Institutionen.
Angela Engels www.hund-mit-herz.de
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.