Über das Projekt
Wir möchten gerne einem schwerbehinderten Menschen ein Therapiedreirad finanzieren, das ihm die Krankenkasse aus formellen Gründen verweigert. Es geht um seine Gesundheit und seine Teilhabe am "normalen" Leben. Aus eigenen Mittlen kann er dies nicht bewältigen.
- Finanzierungszeitraum:
- 11.06.2021 - 31.07.2021
- Realisierungszeitraum:
- 06/2021 bis 08/20921
Kurz: Um ein Therapiedreirad zu finanzieren, das Herrn Wenzel eine Teilnahme an normalen Leben ermöglicht und seine Gesundheit verbessert.
Hintergrundinfos:
Es geht um einen meiner Patienten. Sein Name ist Philipp Hermann
Wenzel. Er ist 58 Jahre alt und lebt mit seiner Frau in
Oberteuringen. Im September 1979 erlitt er im Alter von 16 Jahren
eine schwere Gehirnblutung (Aneurysma). Mehrjährige
Rehabilitationsmaßnahmen ermöglichten ihm den Schritt vom
Rollstuhl auf die eigenen Beine zurückzukommen. Der linke Arm/Hand
bleibt leider bis heute funktionslos. Hinzu kommt, dass er seit
1979 eine 100 % Schwerbehinderung hat, mit der Notwendigkeit einer
Begleitperson, sowie seit 2010 einen Pflegegrad.
Seine körperliche Situation ist über die folgenden Jahre bis heute ein Weg mit ständig begleitender Therapie, zu der er zu mir nach Wangen kommt. Um seine verbliebene Motorik (Fitness) aufrecht zu erhalten und selbständig zu beüben, benutzt er seit über 30 Jahren ein sog. Therapiedreirad. Nach mehreren Stürzen folgte eine ärztlich- medizinische Beratung bezüglich eines neuen sturzsicheren Dreirades. Ein seinem Handicap entsprechendes Produkt fand er in eigener Initiative.
Die Firma BERNDS ist in der Lage ein leichtes, sturzsicheres und
behinderten-gerechtes Dreirad für mich anzupassen. Einen
Kostenvoranschlag (aktualisiert vom 21.01.2021) mit den
erforderlichen Details wurde den Ärzten vorgelegt und von diesen
befürwortet.
Nach Einreichung der Verordnung (Rezept) an den Leistungsträger
zur Prüfung der Kostenübernahme, erbat dieser zwei weitere
Gutachten (Neurologe/ Orthopäde). Beide folgten mit zwei weiteren
Rezepten der Erstverordnung.
Trotz der erbetenen und erbrachten Verordnungen, kam es zur
Ablehnung, da das Fahrrad nicht im Hilfsmittelverzeichnis gelistet
ist… Dabei blieb völlig unbeachtet, dass es sich um ein
„perfektes Hilfsmittel“ handelt. Ein Gerichtsverfahren gegen
seine Krankenkasse (den ärztlichen Verordnungen zu folgen) blieb
leider ohne Erfolg.
Zielperson ist ein behinderter Mensche dessen Lebensqualität auf dem Spiel steht.
Wir können etwas tun, wenn Menschen in der Verwaltungsbürokratie hängen bleiben und sie nicht eine sinnvolle Unterstützung erhalten.
Da seine Frau Alleinverdienerin ist, ist er leider nicht in der Lage das dringend benötigte Therapiedreirad (therapeutisches Hilfsmittel) anzuschaffen.
Lasst uns es ihm ermöglichen!
Das Therapiedreirad wird gekauft. Herr Wenzel wird überglücklich sein, weil sein Leben bereichert wird.
Sollte das Projekt überfinanziert werden, möchten wir mit diesem Geld einer weiteren Person mit körperlicher Einschränkung helfen.
Der LTC Wangen und Matthias Scheible.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.