Über das Projekt
Wir vom TheaterLaboratorium Gelnhausen e.V. erwerben aktuell von einem ehemaligen Mitglied die Nutzungsrechte an der Corporate Identity unseres Theatervereins. Hierfür müssen wir 400,- € zahlen. Darüber hinaus benötigen wir noch Spenden für unsere kommenden Aufführungen, insbesondere für die Werkschau im "Wandel der Zeit".
Da wir als gemeinnütziger e.V. keine Gewinne erwirtschaften dürfen, sind wir auf finanzielle Unterstützung in Form von Spenden angewiesen.
- Finanzierungszeitraum:
- 15.07.2017 - 12.10.2017
- Realisierungszeitraum:
- Sommer/Herbst 2017
Aktuell erwerben wir die Nutzungsrechte an der Corporate
Identity unseres Vereins, damit wir weiter unser Vereinslogo,
Webdesign, Gästebuch, unsere Visitenkarten, Videos, unseren
Stempel usw. nutzen und unsere Vereins-T-Shirts tragen dürfen.
Des Weiteren benötigen wir finanzielle Unterstützung zur
Umsetzung unserer nächsten Theaterinszenierung, der Werkschau
(Collage aus verschiedenen Kurzstücken) "Im Wandel der Zeit", die
am 21.10.2017 in der Stadthalle Gelnhausen sowie am 11.11.2017 in
der Klosterberghalle Langenselbold aufgeführt wird.
Bei der Werkschau sind sieben Kurzstücke entstanden (wie bei uns
üblich aus eigener Feder), die die Zeit in Verbindung mit Verlust,
Liebe, Freundschaft, Medien und Gesellschaft bringen. Das Publikum
wird sich während der Aufführung auf eine Reise auf den Schwingen
der Zeit begeben; so entsteht ein bunter, abwechslungsreicher Abend
zwischen Lachen und Weinen, zwischen Nachdenken und Genießen,
zwischen Raum und Zeit.
Unser Ziel ist es, auch zukünftig in Gelnhausen und Umgebung
Theaterstücke auf die Bühne zu bringen, Kunst und Kultur zu
fördern und zum Nachdenken und Schmunzeln anzuregen, da unsere
Stücke oftmals auch sozialkritisch geschrieben sind.
Unsere Zielgruppe reicht von ca. 14 bis 120 Jahren ;).
Alles, was wir auf die Bühne bringen, stammt aus unserer
eigenen Feder – regional einzigartig und garantiert
originell.
Bei unseren Aufführungen erhalten Sie Zugang zu neuen Welten und
sehen die alte Welt in neuem Licht.
Dadurch, dass sich jedes Mitglied gleichberechtigt in alle
Bereiche einbringen kann, stärken wir dessen Selbstsicherheit. Ob
als Autor und/oder Schauspieler, Regisseur, Techniker, Organisator
und, und, und... Man kann sich immer wieder neu ausprobieren, und
wenn man möchte, gleich eine große Rolle erhalten, ohne sich wie
sonst oft üblich erst profilieren zu müssen.
Außerdem netzwerken wir auch immer wieder mit anderen Vereinen,
denn viele schaffen mehr.
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie uns dabei, das aktuelle Projekt auf die Bühne zu bringen und zukünftige Projekte anzustoßen. Vor allem aber helfen Sie uns dabei, die Nutzungsrechte zur Überlassung unserer Corporate Identity (Vereinslogo, Webdesign, Gästebuch, Visitenkarten, Videos, Buttons, Werbekugelschreiber, Stempel, T-Shirts usw.) zu erwerben.
Kostüme, Bühnenbild, Hallenmiete,
Veranstalterhaftpflichtversicherung, Vereinsunfall- und
Haftpflichtversicherung, Plakat-, Flyer- und Eintrittskartendruck,
evtl. GEMA-Gebühren... Das alles kostet (und leider nicht zu
wenig).
Bei erfolgreicher Finanzierung sichern Sie zum einen die kommenden
Aufführungen selbst und zum anderen, dass wir unsere Corporate
Identity (Vereinslogo, Webdesign, Gästebuch, Visitenkarten,
Videos, Buttons, Werbekugelschreiber, Stempel, T-Shirts usw.)
behalten dürfen und sicher finanziert wissen.
Hinter dem Projekt steht das TheaterLaboratorium Gelnhausen e.V.
mit aktuell 19 Mitgliedern im Alter von 17 bis 37 Jahren.
Gegründet wurde unser Verein am 28.05.2013. Seit 2015 sind wir ein
gemeinnütziger eingetragener Verein und dürfen den Zusatz e.V.
tragen.
Bis dato haben wir bereits 19 Aufführungen mit insgesamt sechs
Inszenierungen auf die Bühne gebracht:
- Werkschau "Subjekt: Mensch" (2013)
- Werkschau "Projekt: Rausch" (2014)
- Szenische Lesung von Edgar A. Poe - Kurzgeschichten (2015)
- Faust-Adaption "Schach: MATT" (2015)
- Krimidinner "Mordsgeschäft" (2016)
- Straßentheater "Es werde Handy" (2016)
- Szenische Lesung von Edgar A. Poe - Kurzgeschichten (2016)
- Werkschau "Im Wandel der Zeit" (2017)
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.