
Über das Projekt
Theater für und mit 340 Kindern der sieben städtischen Kindergärten direkt vor Ort in Gelnhausen: Das wollen wir zum Abschluss des Kindergartenjahres mit Ihrer Unterstützung auf die Bühne bringen!
- Finanzierungszeitraum:
- 13.06.2016 - 05.07.2016
- Realisierungszeitraum:
- Aufführungstermin: 5.07.2016
Ein Theaterstück über Freundschaft, Angst und Zusammenhalt, bei dem die Kinder mitfiebern können und durch viele Mit-Mach-Aktionen an den Lösungen beteiligt sind. Das wollen wir gemeinsam mit Ihnen zum Abschluss des Kindergartenjahres für 340 Kinder auf die Bühne bringen!
Ziel ist es, den Kindern der sieben städtischen Kindergärten Gelnhausens eine besondere Veranstaltung zum Abschluss des Kindergartenjahres zu schenken.
Der Besuch einer kulturellen Veranstaltung im Rahmen eines Ausfluges ist eine besondere Veranstaltung. Für die Kinder ist es ein Gemeinschaft stiftendes Erlebnis, von dem sie sicher länger noch erzählen werden. Während des Stückes über immer aktuelle Themen (Freundschaft, Angst, Zusammenhalt) werden die Kinder zum Mitmachen angeregt. So erleben sie mit viel Witz, Spiel und Spaß, wie sich Verwicklungen auflösen und was passiert, wenn das Gegeneinander der Kooperation weicht. Dieses Erlebnis wollen wir den Kindern unabhängig vom Geldbeutel ihrer Eltern oder den Möglichkeiten ihrer Einrichtung schenken.
Mit dem Geld werden die Kosten für die Aufführung des Stückes (William Vampir von Andersland, Büdingen), die Stadthallenmiete, die Versicherungsprämie und 23% der Bustransferkosten, um die Kinder aus den Stadtteilen zu befördern, beglichen (77% der Fahrtkosten übernimmt der Förderverein selbst).
Hinter dem Projekt stehen:
1. die Mitglieder des Fördervereins Gelnhäuser Kindergärten e.V.
, die die Idee ins Leben gerufen haben,
2. die Erzieherinnen und Erzieher der städtischen Kitas, die diese
Einladung gerne für die Kinder annehmen und sich mit ihnen auf den
Weg machen,
3. die Eltern, die bereits vorab von der Idee erfahren haben.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.