Über das Projekt
Seniorinnen und Senioren können unter der Nummer 089 189 100 26 ihren Namen und ihre Nummer hinterlassen und werden dann von einem freiwilligen Helfer angerufen, mit dem sie über alles sprechen können, was sie bewegt. Das Thema ist dabei ganz egal, was zählt, ist der Kontakt. Wenn die beiden gut miteinander auskommen, entsteht eine Telefon-Patenschaft: eine Verbindung, die auch über die Corona-Krise hinaus halten kann.
- Finanzierungszeitraum:
- 15.09.2021 - 15.12.2021
- Realisierungszeitraum:
- Unbegrenzt
Verbunden bleiben auch nach der Corona-Krise: Das ist das Ziel der Retla-Aktion „Telefon-Engel“. Die physische Distanz, die Seniorinnen und Senioren halten müssen, soll durch umso mehr soziale Nähe ausgeglichen werden – mehr als 1000 Freiwillige helfen dabei.
Alle Menschen die sich für neue Perspektiven für unsere Senior:innen einsetzen wollen.
Verbunden bleiben in der Corona-Krise: Das ist das Ziel der Retla-Aktion „Telefon-Engel“. Die physische Distanz, die Seniorinnen und Senioren halten müssen, soll durch umso mehr soziale Nähe ausgeglichen werden – mehr als 1000 Freiwillige helfen dabei.
Wir finanzieren mit dem Geld ausschließlich die Aktion "Telefon-Engel". Bei einer Überfinanzierung bauen wir unsere Aktion bundesweit aus.
Hinter dem Projekt stehen Alexander Bartel, Judith Prem, Michaela May, Elmar Wepper und viele mehr
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.