Über das Projekt
Der Tennis-Club Rot-Weiß 72 Aglasterhausen eV möchte nach der Zerstörung des bisherigen Terrassendaches durch den ersten Herbststurm die bisherige Planenkonstruktion durch eine festverglaste Terrassenüberdachung ersetzen und so seinen Mitglieder*innen sowie Gästen und Freunden ein schönes Zuhause für Treffen in der Gemeinschaft zur Verfügung stellen.
- Finanzierungszeitraum:
- 24.11.2021 - 21.02.2022
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr - Ende April 2022
Der erste Herbststurm 2021 hatte dem Tennis-Club Aglasterhausen
die bisherige Terrassenüberdachung (Planen- und Unterkonstruktion)
zerstört.
Diese bot den Mitglieder*innen und Gästen während des Aufenthalts
in den Sommermonaten Schutz vor unmittelbarer Sonneneinstrahlung
und bei Schlechtwettertagen entsprechenden Witterungsschutz.
Darüber hinaus bescherte die Überdachung am Abend angenehme
Temperaturen für gesellige Treffen und Zusammenkünfte für
Mitglieder:innen und Gäste des Clubs, aber auch denen, die das
Clubhaus für private Feiern angemietet hatten.
Auf Grund der bisherigen Bauweise musste die Planenüberdachung in
den Herbstmonaten immer demontiert werden, sodass die Terrasse ab
diesem Zeitpunkt keine Möglichkeit des Vereinslebens und der
Geselligkeit bei Vermietungen am Abend bot.
Gerade in der aktuellen Zeit der Corona-Pandemie war die Terrasse
"DER TREFFFPUNKT" für Jung und Alt beim Tennis-Club
über die gesamte Freiluftsaison.
Mit der Neuherstellung der Terrassenüberdachung als
Stahl-Glas-Konstruktion möchte der Tennis-Club die Terrasse
insgesamt nutzbarer gestalten, d.h. seinen Mitglieder:innen und
seinen Gästen ganzjährigen Witterungsschutz bieten. Auch mit
Blick auf das im Jahr 2022 stattfindende 50-jährige
Vereinsjubiläum und den geplanten Veranstaltungen ist eine
Wiederherstellung/ein Neubau der Terrassenüberdachung immens
wichtig.
Da die Einrichtung auch von Außenstehenden z.B. für Geburtstage,
Familienfeiern und Polterabende gemietet werden kann, wertet eine
festverglaste Überdachung die Terrasse auch als Eventlocation
auf.
Zielgruppe(n) sind damit nicht nur die Mitglieder:innen des Clubs
sondern auch Gäste und Mieter der Tenniseinrichtung.
Der Tennis-Club Aglasterhausen hat sich seit seiner Gründung im
Jahr 1972 stets weiterentwickelt und in der Gemeinde fest
etabliert.
Tradition, freundschaftliche Beziehungen und sportlicher Ehrgeiz
sind uns mindestens genauso wichtig wie die Förderung Kinder und
Jugendlicher sowie der Spaß am Spiel.
Derzeit hat der Tennis-Club ca. 165 aktive und passive Mitglieder,
hiervon sind 55 Kinder und Jugendliche aktiv. Das
zeigt eindeutig, dass wir Kinder- und Jugendarbeit sehr ernst
nehmen.
Der Tennis-Club ist ein bodenständiger Verein und
hatte in der zurückliegenden Zeit mit Hilfe seiner
Mitgliedsbeiträge, Einnahmen aus Vereinsfesten und der
Tennisheimvermietung seine Kosten zur Unterhaltung der
Gesamtanlage ohne Zuwendungen von außen
getragen.
In Folge der beiden Jahre der Corona-Pandemie war es uns als
Tennis-Club nicht möglich, die üblichen Vereinsfeste
durchzuführen und auch die Clubheimvermietung war nicht möglich.
Daher gestaltet sich die Finanzierung des Projektes für uns nun
schwieriger. Aus diesem Grund werben wir um ihre/eure
Unterstützung, damit wir zu Beginn der
Freiluftsaison und des Jubiläumsjahres wieder eine schöne
Terrasse für ALLE zur Verfügung haben.
Die aus dem Crowdfunding erzielten Mittel werden vollständig
für die Erneuerung der Terrassenüberdachung sowie für alle
notwendigen Arbeitsschritte eines lokal ansässigen
Handwerksbetriebes eingesetzt.
Etwaige verbliebene Restmittel fließen in die Jugendarbeit, hier
insbesondere in den Jugendsporttag im Rahmen des Jubiläumsjahres.
Darüber hinaus würden übersteigende Restmittel für weitere
Instandsetzungsarbeiten in und am Vereinsheim des eingesetzt.
Tennis-Club Rot-Weiß 72 Aglasterhausen eV
Das Projekt wurde von der Vorstandschaft des Tennis-Clubs Aglasterhausen beschlossen und wird von Mitgliedern, Betreuerinnen und Betreuern, Spielern aus Senioren- und Jugendbereich sowie unseren seit Jahren treuen und verlässlichen Gästen unterstützt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.