
Über das Projekt
In einer Welt, in der die Vereinsmüdigkeit immer mehr um sich greift und niemand mehr Verpflichtungen und Verantwortung (ehrenamtlich) übernehmen möchte, will sich der TC Seewald für die Zukunft ausrichten, die sportliche Leistung und das Vereinsleben (Zusammengehörigkeitsgefühl) fördern und ausbauen, Kinder und Jugendliche für den Tennissport begeistern, und das alles auf einer schönen Anlage. Hierzu werden wir in 2018 u.a. unsere Plätze sanieren.
- Finanzierungszeitraum:
- 02.02.2018 - 30.04.2018
- Realisierungszeitraum:
- März - September 2018
Wir wollen mit diesem Projekt für unsere Mitglieder, für Kinder und Jugendliche, auch Nichtmitglieder, einen Ort (Tennisanlage) und ein Umfeld (Vereinsleben/Sportevents etc.) schaffen, in dem sich alle wohlfühlen, und das Zusammengehörigkeitsgefühl wieder an Bedeutung gewinnt.
Wir wollen den Fortbestand unseres Vereins (2020 ff) sichern, als attraktiver Tennisclub, der für unsere 170 Mitglieder (aktive Spieler und Hobbyspieler), für die Gemeinde (u.a. Kurgäste), für die anderen Vereine (Fußballclub, Feuerwehr etc.), und insbesondere für Kinder und Jugendliche, eine "ansprechende Plattform" bereitstellen und bieten kann.
Wir sehen uns nicht nur als Sportvereinigung für aktive Spieler (Verbandsrunde etc.), sondern wir wollen auch Hobbyspieler (Breitensport), und insbesondere die Jugend in unseren Verein integrieren und fördern.
Für 2018 haben wir uns als Ziel gesetzt, zusätzliche Spenden von 4.000,-- € einzusammeln, um insbesondere unsere Tennisanlage (Plätze) zu sanieren (März 2018).
Unsere Platzsanierung wird durch Zuschüsse vom Landessportbund
und der Gemeinde Seewald unterstützt, da beide ein Interesse daran
haben, dass unser Verein die o.g. Ziele verwirklichen kann.
Natürlich stehen alle 170 Mitglieder hinter dem Projekt
(s.Mitgliederversammlung, Projektgruppe).
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.