Über das Projekt
Unser kleiner Tennis-Verein benötigt finanzielle Unterstützung für eine Teilfinanzierung unseres Zaunes, der unabdingbar für unseren Spielbetrieb ist. Ohne Zaun (300m) können Kinder, Jugendliche & Erwachsene nicht trainieren bzw. Mannschaftsspiele ausgetragen werden. Weiterhin soll auch endlich das kleine Clubhaus vor Vandalismus geschützt werden und eingezäunt werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 10.02.2022 - 31.03.2022
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2022
In unserem Projekt geht es um die
Teilfinanzierung eines neues Zaunes um unsere
3 Tennisplätze und das dazugehörige Clubhaus im
Norden von Berlin.
Unser Verein ist ein kleiner familiärer Tennisclub mit ca. 150
Mitgliedern und davon ca. 80 Kindern, die hier gern nachmittags
trainiert werden und am Wochenende ihre Mannschaftsspiele
bestreiten. Wir liegen im wunderschönen Grünen und
müssen nun eine große Investition tätigen, damit der
Spielbetrieb aufrecht erhalten werden kann und die Sportanlage
nicht geschlossen werden muss. Der aktuelle Zaun scheint
aus den 1970er Jahren zu sein und wurde immer mal wieder
ausgebessert, doch lassen sich nicht alle Teile immer und immer
wieder "flicken".
Unser Verein besitzt eine Umlage, die über die Jahre gewachsen
ist, aber in den aktuellen Zeiten keine komplette Neu-Einfassung
mit ca. 350m Doppelstabmatte finanzieren kann. Für die letzten
7.500€ benötigen wir die Hilfe aller, die
"viele-schaffen-mehr" unterstützen und so unserem
Verein, dem Tennis-Sport und den begeisterten Mitgliedern helfen
wollen. Denn dann können wir uns anschließend in Ruhe dem in die
Jahre gekommenen Vereinshaus widmen, welches dann mit eingezäunt
ist und vor Diebstahl und Vandalismus geschützt werden kann.
Helft uns bitte dieses Projekt in 2022 möglich zu machen!
Zusammen sind wir stark!
Ziel ist es die fehlenden 7.500 € zu sammeln, damit wir die komplette Anlage, sowie das Clubhaus erstmalig komplett neu einzäunen können und uns vom maroden Zaun der 1970er Jahre trennen können. Seit vielen Jahrzehnten wurden immer Verbesserungen durchgeführt, aber nun müssen wir hier Vorsicht walten lassen, da die Sicherheit der Trainierenden im Vordergrund steht und wir nicht Gefahr laufen dürfen, dass der Spielbetrieb eingestellt werden muss, weil der Zaun einstürzen zu droht. Zielgruppe sind alle Mitglieder und Familien, Freunde des Tennissports und gegnerische Mannschaften, die Gefallen an unserer Anlage haben und der wunderschönen Anlage in Berlin-Buch, direkt am Helios Klinikum, den Spielbetrieb ermöglichen wollen und dadurch die Aktion unterstützen, dass der Verein mit einem neuen Zaun wieder strahlt und sicher für die nächsten Jahrzehnte aufgestellt ist.
Das Projekt kann nicht aus eigenen Mitteln finanziert werden. Wir sammeln seit vielen vielen Jahren Umlage-Gelder, die hier mit einfließen werden, aber ein neuer Zaun in der Größe übersteigt diese Summe. Leider ist es auch so, dass wir dieses Jahr auch das Training durch die gestiegenen Trainerkosten anpassen müssen und die Eltern nicht mit einer erneuten Geldausgabe konfrontieren wollen. Hier ist nun externe Hilfe gefragt und wir bitten alle, uns zu unterstützen und laden selbstverständlich jeden in der Nähe ein zu einem "Tag des Tennis / offenen Tür" zu kommen und sich ein Bild von unserer schönen Anlage im Grünen zu machen.
Das Geld fließt zu 100% in das Zaunprojekt - Abriss alter Zaun, Materialien und Aufbau neuer Zaun. Sollten wir mehr einsammeln, wird geschaut wie wir damit unser kleines Clubhäuschen mit einzäunen können und ggf. zusätzlich endlich mit aufhübschen können. 2022 - 70 Jahre Jubiläum, ein Jahr der Erneuerungen und Blick in die Zukunft!
Hinter dem Projekt stehen der gesamte Vorstand des TC Medizin Berlin-Buch e.V., sowie die Mitglieder, Freunde und Familien & Kinder, neue und alte Mitglieder oder einfach Nachbarn der Region, die eine schöne, aber vor allem SICHERE Anlage vorweisen wollen.
1. Vorsitzende: Marcus Apel
2. Vorsitzende: Julia Schneckner
Sportwart: Hendrik Bronk
Anlagenwartin: Mandy Otto
Jugendwart: Benjamin Guse
Kassenwart: Sebastian Nehring
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.