Über das Projekt
Kaputte Schränke, defekte Sanitäranlagen, eine marode Holz-Außenfassade, Risse in den Fliesen, energiefressende Elektrogeräte und veraltete Außentüren! Die Liste der Mängel in unserem Tennisheim ist lang. Nach mehr als 40 Jahren ist unser Tennisheim stark sanierungsbedürftig. Neben einer neuen Küche (Schränke und Elektrogeräten) sollen besonders die Sanitäranlagen (Duschen und Toiletten) saniert werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 31.01.2025 - 14.04.2025
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2025
Renovierung im Tennisheim
Kaputte Schränke, defekte Sanitäranlagen, eine marode
Holz-Außenfassade, Risse in den Fliesen, energiefressende
Elektrogeräte und veraltete Außentüren! Die Liste der Mängel in
unserem Tennisheim ist lang. Nach mehr als 40 Jahren ist unser
Tennisheim stark sanierungsbedürftig. Neben einer neuen Küche
(Schränke und Elektrogeräten) sollen besonders die
Sanitäranlagen (Duschen und Toiletten) saniert werden.
- Küche: neue Schränke und Elektrogeräte, mehr Stauraum (bisher mussten zahlreiche Küchen/Deko-Utensilien, in den Umkleidekabinen gelagert werden), neue Bodenfliesen sowie eine neue Hintertür
- Kabinen: Sanierung der Duschen + Toiletten
Ziele:
Sanierung/Renovierung der vorhandenen Mängel im Tennisheim
Zielgruppe:
- Durch die Renovierung profitieren alle Vereinsmitglieder, egal ob Jung oder Alt.
- Unsere Gäste am Mittwochsstammtisch.
- Alle Mieter unseres Tennisheims, für Festlichkeiten jeder Art
Da wir ein motivierter und lebendiger Verein sind, der den
Tennissport und auch das gesellschaftliche Miteinander aktiv lebt
und fördert. Dafür sind gute Rahmenbedingungen unerlässlich.
Regelmäßige Verbesserungen und Renovierungen im und um das
Tennisheim sorgen dafür, dass sich unsere Mitglieder,
Neueinsteiger und Gäste auch weiterhin wohl bei uns fühlen. Und
wir diese lecker verköstigen können.
Nach erfolgreicher Teilnahme, werden folgende Baumaßnahmen
umgesetzt:
- neue Küche
- Renovierung der Toiletten und Spielerkabinen
Tennisclub Schwarz-Weiß Adelsheim 1954 e.V.
Hinter dem Projekt steht federführend die Vorstandschaft des
Vereins und hofft somit nicht nur auf eine Unterstützung der
Mitglieder, sondern der gesamten Bevölkerung.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.