Über das Projekt
Tierschutzgerechte Reduzierung der Weseler Stadttauben durch den Eiaustausch in den drei großen Stadttaubenhäusern. Stadttauben sind Nachkommen entflogener und gestandeter Brieftauben und bleiben damit verwilderte Haustiere, die angewiesen sind auf tägliches Körnerfutter und eine artgerechte Unterbringung in Taubenhäusern.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.10.2018 - 19.02.2018
- Realisierungszeitraum:
- März 2018
Durch den Eiaustausch in den Taubenhäusern soll die Vermehrung
der Stadttauben eingedämmt werden, außerdem wird der Kot
entsorgt, der sonst auf den Gebäuden liegen würde. Es geht also
neben dem Tierschutz auch um die Stadthygiene und den
Gebäudeschutz in der Innenstadt.
Das Stadttaubenprojekt lebt von Spenden.
Imobilienbesitzer, Ladenbesitzer, Mieter, Eigentümer, Stadt Wesel, Taubenliebhaber, Tierschutzfreunde
Die Gesellschaft trägt die Verantwortung für die Versorgung und Unterbringung der Stadttauben, die Nachkommen gestrandeter Brieftauben sind.
Wir benötigen 2 neue große Ausflüge am Taubenhaus auf dem Parkdeck des Kaufhofes. Die alten Ausflüge sind aus 2010 und inzwischen in die Jahre gekommen.
Das Stadttaubenprojekt Wesel ist ein gemeinnütziger Verein, zusammen mit dem Projekt in Hamm (ein weiteres Taubenhaus).
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.