Über das Projekt
Der Boden unseres Trainingsraums ist mit Schaumstoffmatten ausgelegt, die mittlerweile leider in einem maroden Zustand sind und dringend ausgewechselt werden müssen.
- Finanzierungszeitraum:
- 30.04.2015 - 15.07.2015
Der Boden unseres Dojos (Trainingsraum) ist mit bezogenen
Schaumstoffmatten ausgelegt. Sie dienen dazu, uns beim Rollen und
Fallen abzufedern und die Gelenke zu schonen.
Mittlerweile sind die Matten leider in einem schlechten, sehr
abgenutzten Zustand und müssen dringend ausgetauscht werden.
Für die dafür nötige Investition bitten wir SIE um Ihre
Unterstützung!
Unser Ziel ist es, die Trainingsfläche wieder angenehmer und
sicherer sowie anschaulicher und moderner zu machen.
Dies hilft allen Trainierenden, von den Kinder- und Jugendgruppen
über unsere erfolgreichen Wettkämpfer, bis hin zu den "alten
Hasen" und Nicht-Budosportlern, die Mitglied unseres Vereins
sind.
Fast 50% unserer Mitglieder sind Kinder und Jugendliche im Alter von 4-17 Jahren. Um die Sicherheit auch weiterhin gewährleisten zu können, muss die Mattenfläche von 276 m² komplett neu ausgelegt werden. Dies ist leider mit erheblichen Kosten verbunden, die der gemeinnützige Verein aus eigenen Mitteln nicht stemmen kann.
Nach erfolgreicher Finanzierung kaufen wir neue Matten und legen
unser Dojo damit aus.
Der Teilbertrag von 2500€ unterstützt uns hierbei bei der
Finanzierung einer der beiden benötigten Mattenhälften. Bei
entsprechender Überfinanzierung des Projektes kann evtl. auch die
zweite Mattenhälfte ausgetauscht werden.
Unser Verein Budozentrum Dokan e.V. in Bühl hat die Aufgabe
Budosport zu pflegen und auch die Jugend für diesen Sport zu
begeistern.
Budosport fördert soziales Verhalten und Disziplin, verbessert
kognitive und motorische Fähigkeiten von Jung und Alt.
Das können wir nur verwirklichen durch Gewährleistung eines
regelmäßigen und geordneten Trainingsbetriebes. Hierdurch bilden
wir unsere Schüler weiter zu Meistern, nehmen an Meisterschaften
sowie Lehrgängen teil.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.