Über das Projekt
Was ist Zeit – und wie schnell ist sie vergangen? Wer oder was sind unsere Zeitdiebe und was fehlt uns, wenn die Zeit verschwindet? Diesen und weiteren aktuellen Fragen gehen die jungen Tänzerinnen mit ihrer Choreographin Heike Sievert in der Tanzproduktion „Eine Frage der Zeit“ (nach der Idee von „Momo“, Michael Ende) nach. Das Tanzprojekt ist ein Projekt der Neptun Tanzkompanie (SV Neptun) in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendzentrum St. Hubertus.
- Finanzierungszeitraum:
- 28.06.2019 - 26.09.2019
- Realisierungszeitraum:
- März bis Oktober 2019
Anhand der Geschichte von Momo entwickeln wir gemeinsam mit den
TeilnehmerInnen des Projektes ein Tanzstück und beschäftigen uns
mit der Langsamkeit und der Hektik, den verschwindenden Zeitblumen
oder den zeitraubenden grauen Herren. Doch auch die Themen der
Digitalisierung und des Höher-Schneller-Weiter sind die Basis für
das Stück. Daraus wird eine tänzerische Geschichte entstehen, die
an den alltäglichen Erlebnissen der TeilnehmerInnen anknüpft und
von ihnen in Tanz umgesetzt wird.
In dem Projekt ist es unwichtig, ob die TeilnehmerInnen
Tanzerfahrung mit bringen. Das gemeinsame Entwickeln und der stete
Bezug zu den Themenfragen stehen hier im Mittelpunkt. Das Projekt
wird durch eine Präsentation im Oktober abgerundet.
Die SchülerInnen lernen, wie eine Choreographie entsteht, wie
man an einem Projekt arbeitet, wie eine Veranstaltung entsteht, was
alles dazu gehört (auch neben dem Tanz wie Kostüme, Bühnenbild,
Requisite, Werbung, etc.)
Die 35 TeilnehmerInnen sind im Alter von 5-16 Jahren. Die
TänzerInnen sind aus verschiedensten sozialen Umfeldern und mit
internationalem Hintergrund. Das Haupteinzugsgebiet der Neptun
Tanzkompanie und des Kinder- und Jugendzentrums ist der Stadtteil
Kronenberg. Ein Stadtteil, der auch wegen seiner sozialen Brisanz
bekannt ist. Ziel ist es, sozial benachteiligten Kindern und
Jugendlichen den Zugang zu Tanz und Kultur zu ermöglichen, sowie
Kinder und Jugendliche aus verschiedenen sozialen Bereichen
zusammen zu führen.
Die Abteilung Tanz und Ballett im SV Neptun Aachen besteht schon
seit 48 Jahren und begeistert Kinder und Jugendliche verschiedene
Tanzstile, aber auch Projektarbeit zu erlernen. Vereinsarbeit wird
in der heuten Zeit mit Ganztagsschulen immer schwieriger. Kinder
und Jugendliche sind stark eingespannt in den Schulalltag. Doch das
Mitwirken in einem Verein und in einem Tanzprojekt vermittelt viele
Bereiche, die in der Schule allein nicht abgedeckt werden können:
Gemeinschaft, soziales Miteinander, Verantwortung, Eigeninitiative.
Was beinhaltet eine Projektplanung, sich ausprobieren ohne Benotung
oder Prüfung, aber auch etwas aushalten und durchhalten, um das
Ergebnis zu erleben.
Der Applaus ist der Lohn der Zuschauer und gibt uns Recht, diese
soziale Arbeit noch viele Jahre fortzuführen und möglichst viele
Fans um finanzielle Unterstützung zu bitten.
Finanzierung von Kostümkosten – u.a. bedruckte T-Shirts für
35 Mädchen
Finanzierung der Technikkosten für die Aufführung am
9.10.2019
Ebenfalls weitere Kosten:
Finanzierung von zusätzlichen Kostümkosten – u.a. Leggings und
Jacken für 35 Mädchen
Materialkosten für Requisiten
SV Neptun 1910 Aachen e.V. und Kinder- und Jugendzentrum St.
Hubertus
Dozentin/Choreographin: Heike Sievert
Organisation, Administration: Karin Elbern, Konrad Elbern (SV
Neptun), Christel Schäfer, Birgitt Valk (Kinder- und
Jugendzentrum)
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.