Begehbarmachung des Turms der Burgruine Tannenberg

HVV Seeheim

1.070 € Unterstützung durch Ihre Bank!
13.174 € von 10.000 €
209 Unterstützer
131 Prozent

ⓘ Dieses Video wird über YouTube abgespielt. Sobald Sie das Video starten, werden Daten an YouTube übertragen. Details stehen in unserem Datenschutzhinweis.

Über das Projekt

Der Heimat- und Verschönerungsverein (HVV) Seeheim kümmert sich seit über 40 Jahren um die Burgruine Tannenberg. In dieser Zeit wurde aus einem verwilderten Waldstück in dem nur noch zu erahnen war, dass hier ehemals eine der bedeutendsten Burgen der hessischen Bergstraße stand, eine gepflegte Anlage. 1987 wurde mit Mitteln des Vereins und vielen Spendern der Turm bis auf eine Höhe von 5 m wieder aufgebaut. Nun soll er mit diesem Projekt über eine Treppe auch begehbar gemacht werden.

Finanzierungszeitraum:
23.05.2016 - 13.08.2016
Realisierungszeitraum:
52 Wochen
Worum geht es in diesem Projekt?

Die Burgruine hat sich in den letzten Jahrzehnten dank der Aktivitäten des HVV zu einem Besuchermagneten oberhalb Seeheims entwickelt. Viele der Besucher bedauern, dass der Turmstumpf nicht begehbar ist um die herrliche Aussicht, die man von dort auf die Rheinebene hat, noch besser genießen zu können. Dieser "Mangel" soll mit diesem Projekt behoben werden und der Turm mit einer Treppe versehen werden. Weiterhin muss auf dem Turmplateau eine Brüstung als Absturzsicherung aufgemauert und das Turminnere mit einem Deckel verschlossen werden.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Ziel ist es, die Attraktivität des Naherholungsgebietes Burgruine Tannenberg weiter zu steigern. Insbesondere Kindern soll ein interessantes Areal geboten werden, um sie mit der regionalen Geschichte besser vertraut zu machen.
Zielgruppe weiterhin sind alle Wanderer und Mountainbiker, die die Burg besuchen (an Wochenenden bis zu 200 pro Tag, und selbst unter der Woche sind es an schönen Tagen bis zu 50 Personen).
Zudem sollen alle Gäste des Lufthansa Trainingcenters unterhalb der Burg angesprochen werden, die in der Mittagspause und Abends in großer Zahl die Burg besuchen und mit Ihrer Mundpropanda den touristischen Ruf Seeheims und der Region national wie international fördern.

Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?

Die staatlichen Kassen sind zwar wohl gefüllt, das Geld wird aber für andere Themen gebraucht. Daher kommt es bei Themen, die nicht direkt der öffentlichen Daseinsfürsorge dienen, immer mehr auf private Initiativen an, um Projekte, die "nur" die allgemeine Lebensqualität einer Region steigern oder erhalten, umsetzen zu können.

Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Für das gesamte Projekt sind Kosten von 45.000 € veranschlagt. Davon sind aus Mitteln des Vereins und aus Einzelspenden bisher 25.000 € zusammen gekommen. Sobald über dieses Projekt mindestens 10.000 zusammengekommen sind, soll mit der Realisierung gestartet werden. Wegen der aufwändigen Arbeiten und der großen Wetterabhängigkeit wird mit einem Realisierungszeitraum von einem Jahr gerechnet. In dieser Zeit hoffen wir, weitere Großspender zu finden, die die dann noch bestehende Finanzierungslücke schließen. Sollte das nicht gelingen, werden wir mit einem Teilausbau starten.

Wer steht hinter dem Projekt?
HVV Seeheim

Der Heimat- und Verschönerungsverein Seeheim mit seinem Arbeitskreis Burgruine Tannenberg. Der Arbeitskreis hat aktuell ca. 45 Aktive, die einmal im Monat auf der Burg arbeiten. Weitere Helfer sind herzlich willkommen. Die jeweiligen Einsatztermine finden sich unter hvv-seeheim.de. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

HVV Seeheim
Frank Cornelius
Pfungstädter Str. 5
64342 Seeheim
Deutschland

Vereinsregisternummer 1930, Registergericht Darmstadt

Project-ID: 4359