Über das Projekt
Helfen Sie mit, einen Tagesleiter als festen Ansprechpartner für unsere Mitarbeiter zu finanzieren um Integration und Unterstützung noch besser gelingen zu lassen. Wir sind ein 50 köpfiges fast ausschließlich ehrenamtliches Team das 3x wöchentlich ein Mittagessen für über 100 Gäste täglich herstellt.
Unsere Mitarbeiter kommen aus Syrien, Iran, Gambia, Deutschland und anderen Ländern. In ihrer Mitarbeit finden sie eine sinnstiftende Aufgabe, erlernen die deutsche Sprache und finden Freunde.
- Finanzierungszeitraum:
- 29.06.2016 - 29.09.2016
- Realisierungszeitraum:
- September 2016
- Als sozial diakonisches Projekt sind wir für Menschen in sozial schwierigen Lebenslagen Ansprechpartner und Lebensschule. Durch die Mitarbeit in der Koch- oder Spülküche sowie im Service finden derzeit ca. 35 geflüchtete Menschen eine Tagesstruktur und sinnvolle Tätigkeit, welche die Integration in die deutsche Gesellschaft erleichtert und das Warten auf das Asylverfahren verkürzt. Ebenso erhalten unsere Mitarbeiter Unterstützung bei Behördengängen und offene Ohren bei Gesprächswünschen.
- Viele geflüchtete Menschen sind traumatisiert und müssen Erlebtes verarbeiten. Beziehung und Vertrauen sind hier besonders wichtig. Dies soll durch eine feste Ansprechperson, die an allen drei Tagen die Tagesleitung übernimmt gewährleistet werden.
- Für die Finanzierung dieser Stelle werden allein in diesem Jahr 15.000 € benötigt, die nicht allein aus Eigenmitteln gestemmt werden können.
Als ehrenamtliche Mitarbeiter können die geflüchteten Menschen ohne großen bürokratischen Aufwand, schon kurz nach der Ankunft in Kirchheim, in eine soziale Struktur außerhalb ihrer Unterkunft eintauchen und hier ihr Potential zeigen und entfalten.
Die Menschen bekommen durch die Mitarbeit Halt, Sinn und
Struktur in ihrem Leben:
- Erlebtes wird verarbeitet
- deutsche Sprache erlernt
- Soziale Kontakte, die ihnen beim Zurechtfinden in der neuen Kultur helfen, werden geknüpft
- Warten auf das Asylverfahren wird verkürzt
In monatlichen „Familientreffen“ (=Teamsitzung) wird
Gemeinschaft gelebt:
- Austausch über die eigene Kultur
- Diskussionen über Verbesserungen in den Arbeitsabläufen
Wenn die ehrenamtlichen Mitarbeiter nach 2 bis 18 Monaten auf Grund
von Sprachkursen oder Ausbildungsplätzen das Café Hope verlassen,
ist unser Ziel erreicht worden: Die geflüchteten
Menschen haben ihren ersten Schritt zur Integration in unsere
Gesellschaft geschafft.
Jeder, der schon einmal ein einem anderen Land war kennt das: Dankbarkeit für Menschen, die einem geholfen haben, wenn man mit der Sprache nicht mehr weiter kam, sich verlaufen hat oder ähnliches.
Das Café Hope gibt schnell und unkompliziert erste
Anknüpfungspunkte in unsere Gesellschaft hinein.
In unserem Projekt engagieren sich Mitarbeiter aller sozialer
Schichten, unterschiedlicher Hautfarbe, Kultur und Religion
harmonisch miteinander und bieten damit ein sichtbares Zeichen,
dass das Miteinander möglich ist und bereichert.
So ist es durchaus alltäglich, dass im Service bei der
Essensausgabe vier Ehrenamtliche aus vier verschiedenen Ländern im
Alter zwischen 20 und 70 Jahre gemeinsam zum Einsatz kommen.
So profitieren nicht nur die Geflüchteten selber, sondern
letztlich jeder von uns: Gegenseitiges Kennenlernen und
Verstehen trägt zu einem gelingenden Zusammenleben
bei!
Das Geld wird zu 100% in die Finanzierung einer 20
Stunden-Stelle eines Tagesleiters für alle drei Tage
gesteckt.
Dies garantiert eine konstante Bezugsperson für unsere
Mitarbeiter, so dass Beziehungen und Vertrauen aufgebaut werden
können.
Das Café Hope e.V. ist die sozial-diakonische Arbeit der
Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde EFG (Baptisten) in Kirchheim
unter Teck.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich aus Spenden
finanziert. Der Vorstand wird ehrenamtlich von Mensch aus der EFG
gestellt, dazu gehören u.a. auch unser Pastor Günter Öhrlich
sowie die Gesamtleitung Sarah Hennemann. Erster Vorsitzender ist
Mindaugas Stabingis.
Mehr Infos über die EFG: www.efg-kirchheim.de
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Café Hope e.V.
Sarah Hennemann
Henriettenstr. 60
73230 Kirchheim unter Teck
Deutschland
Die oben angegebene Adresse ist die Büroanschrift.
Hausanschrift:
SteingauZentrum
Steingaustr. 28
73230 Kirchheim unter Teck
Vorstand:
Mindaugas Stabingis (1. Vorsitzender )
San Tenggara (2. Vorsitzender)
Vereinsregister VR 230627
Amtsgericht Stuttgart - Registergericht
Steuernummer 69042/06558
Project-ID: 4743