Über das Projekt
Die AWO-Oberlar e.V. will Senioren/*innen die Möglichkeit zur Teilhabe an der digitalen Welt bieten und sammelt deshalb Geld für die Anschaffung von Tablets, auf welchen interessierte Senioren/*innen von uns eine Schulung erhalten.
- Finanzierungszeitraum:
- 16.12.2019 - 04.03.2020
- Realisierungszeitraum:
- 3 Monate
Es geht in dem Projekt um ein Crowdfunding für die Anschaffung von Tablets zur Durchführung von Schulungen für Senioren/*innen.
Ziel ist es, Euro 800 für die Anschaffung von gebrauchten Tablets zu erlangen. Diese Tablets sollen der Zielgruppe, interessierten Senioren/+innen, für Schulungen zur Verfügung gestellt werden. Damit kann dieser Zielgruppe die digitale Welt näher gebracht werden und sie kann die Möglichkeiten des Internets für sich nutzen.
Ohne Zugang und Verständnis für das Internet ist man heute leicht "außen vor", es bleiben einem viele Möglichkeiten und auch Erleichterungen verschlossen. Die AWO Oberlar möchte es interessierten Senioren/*innen ermöglichen, Dienste wie Email, Online-Shopping, Facebook, Skype und diverse Programme, wie Word und Exel zu bedienen und damit den Anschluß an eine immer weiter gehende Digitalisierung nicht zu versäumen. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie die Realisierung dieses Projektes!
Es ist geplant, mindestens fünf gebrauchte Tablets für Schulungszwecke anzuschaffen. Falls eine Überfinanzierung stattfindet, wird sich die Anzahl der Geräte erhöhen.
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet im Ortsverein Troisdorf-Oberlar ein breites Spektrum professioneller sozialer Dienstleistungen. Als gesetzlich anerkannter, gemeinnütziger Wohlfahrtsverband stellen wir nicht das Streben nach Gewinn, sondern die Menschen in den Mittelpunkt. Viele unserer Leistungen sind ohnehin unbezahlbar, denn sie werden ehrenamtlich erbracht. Auch sozialpolitisch sind Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt aktiv. Sie engagieren sich ehrenamtlich für benachteiligte Menschen und für die Grundwerte der AWO: Toleranz, Hilfe, Gemeinschaft,Freiheit, Gerechtigkeit , Rat, Nähe, Zusammenhalt, Solidarität -und das seit der Gründung vor über 100 Jahren!
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.