Über das Projekt
Millionen von Kindern in und um Syrien können nicht zur Schule gehen. Ihre Situation ist dramatisch. Viele haben ihre Familie und ihr Zuhause verloren. Die Kinder sammeln Holz zum Heizen, verkaufen Kaugummi, holen Wasser, arbeiten, um zum Lebensunterhalt der Familie beizutragen. Die Kinder brauchen jedoch dringend Bildung und unbedingt die Chance auf ein normales Leben. Wir wollen mit SyrienHilfe e.V. (mit direkten Kontakte nach Syrien) eine Schule in Idlib Nahe Aleppo bauen.
#EduAmbulanz
- Finanzierungszeitraum:
- 28.02.2017 - 16.04.2017
- Realisierungszeitraum:
- Frühsommer 2017
Anfang Januar hat der Verein SyrienHilfe e.V. ein Gebäude
gemietet (ein zweigeschossiges Haus mit großem Außenbereich), das
aktuell noch genutzt wird zur Verteilung von Winterkleidern an die
Geflüchteten aus Aleppo, die meist völlig unzureichend gegen die
Kälte geschützt sind.
Nach Abschluss dieses Kältehilfeprojektes Ende Februar werden wir
damit beginnen, die Räume zu sanieren und die Schule auszustatten
mit Tischen, Bänken, Tafeln uvm.
Die Gesamtkosten zum Aufbau der Schule liegen bei 6.000,- Euro.
Darin enthalten sind Tafeln, Bänke, Tische, Stühle, 1 gebrauchter
Computer, Drucker, kleine Küche mit gebrauchtem Herd und
Kühlschrank. Außerdem die Kosten zur Herrichtung des Gebäudes
(reine Materialkosten, die Arbeit erfolgt im Ehrenamt)
Die Folgekosten zum Betrieb der Schule teilen wir in zwei Bedarfe:
Gehälter und Monatskosten für Verbrauch/Miete: die monatlichen
Kosten für Heizöl (entfällt im Sommer), Papier, Stifte,
Druckerpatronen, Putzmaterial und Miete liegen bei 700,- Euro. Die
monatlichen Kosten für die Gehälter sind für 1 Schulleitung, 2
Betreuer, 14 Lehrer, 2 Wachdienste und 1 Reinigungskraft (insgesamt
also 20 Mitarbeiter) insgesamt 2.468,- Euro. Alle Lehrkräfte sind
ausgebildete Lehrer, teilweise sogar mit Uni-Abschluss.
An den genannten Kosten sieht man, dass es hier nicht darum geht,
viele Leute in Lohn und Brot zu bringen (auch wenn das ein sehr
gutes Nebenergebnis ist), sondern so viele Schüler wie möglich
mit so wenig Kosten wie möglich Bildung zu geben!
Gesamtkosten im Monat sind also 3.390,- € - bei geplant 320
Schülern sind das schlichte 10.- Euro pro Schüler und Monat –
also 120,- Euro im Jahr…
Syrische Kinder und Jugendliche in Syrien und Umgebung!
Syrien ist eine einzige humanitäre Katastrophe - zurzeit sind Abermillionen Kinder und Jugendliche ohne Schule. Wenn es gelingt, sie in Bildung zu bringen, ihnen das Lesen, Schreiben, Rechnen sowie Schulabschlüsse zu ermöglichen, dann sichert dies perspektivisch die Zukunft Syriens.
Das Geld geht auf das Konto von SyrienHilfe e.V. . Von dort aus gelangt es in zuverlässige Hände, die Baumaterial, Schulmobiliar ( Tische, Bänke, Tafeln), Technik (Licht, Heizlüfter, Computer) und Schulmaterialien kaufen und organisieren. Darüber hinaus sorgt SyrienHilfe e.V. dafür, dass Schulpersonal beschäftigt und bezahlt wird mittels Schulgeld, das für jedes Kind gecrowdfunded wird.
Dr. Barbara Volkwein hat als Musikvermittlerin Tausende von
Kindern und Jugendliche, insbesondere aus sozialen Brennpunkten, in
Berührung mit kultureller Bildung gebracht. Vor 20 Jahren ist sie
mit ihren Freunden durch Syrien mit dem Rucksack gereist - egal, wo
sie war (Palmyra, Rakka, Aleppo, Damaskus) - sie ist von den
Syriern auf freundlichste Weise empfangen worden. Daher will sie
den Menschen dort etwas zurück geben.
Sie hat bereits ein anderes tolles Hilfsprojekt mit SyrienHilfe
e.V. erfolgreich durchgezogen. Der Verein entstand im Sommer 2012
aus einer Privatinitiative heraus und wurde von Menschen
gegründet, die Syrien und seine Bevölkerung durch jahrelange
Tätigkeit auf archäologischen Ausgrabungen kennen und schätzen
gelernt haben. Durch diese Tätigkeit sind auch persönliche
Bindungen entstanden die es dem Verein unter anderem ermöglichen,
über ein innersyrisches Netzwerk direkte humanitäre Hilfe und
Nothilfe zu leisten. Auch nachhaltige Selbsthilfe-Projekte können
durch erhaltene Spenden (teil-)finanziert werden.
Seit Gründung sind viele Projekte hinzugekommen, allesamt eigengeplant und komplett eigenständig ausgeführt: So hat der Verein die letzten Winter jeweils mehrere Tausend Decken in Syrien und Beirut selbst genäht und verteilt, ebenso Winterkleider. Seit Beginn verteilen wir Monat für Monat Lebensmittelpakete mit Grundnahrungsmitteln, kümmern uns um die medizinische Versorgung der von uns betreuten Familien und Dritter bei (teils chronischen) Krankheiten und Geburten, auch in Notfällen. Etwa 160 Familien werden aktuell innerhalb Syriens in Wohnungen untergebracht und mit dem Nötigsten versorgt.
Verschiedene Bildungs- und Ausbildungsprojekte laufen in Syrien, dem Libanon und der Türkei. In Syrien betrieben wir bis zur Zerstörung im Oktober 2016 ein Zentrum für Spezialbedürfnisse, in dem wir mit einer Orthopädiewerkstatt, einem Schuhmacher, einer inklusiven Kindertagesstätte, einem Wohn- und Pflegeheim für schwerst-mehrfach Behinderte uvm. versuchten, behinderten und/oder kriegsverletzten Menschen zur Seite zu stehen. Dieses Projekt ist ab Januar 2017 in Istanbul beheimatet und wird gerade neu aufgebaut. Als neues Projekt kommt nun der Aufbau von Schulen hinzu.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.