Über das Projekt
Für den Rasensportplatz Am Rotenberg (SV Großseelheim) soll ein eigener Brunnenanschluss geschaffen werden, der zukünftig noch ressourcenschonender und nachhaltiger die Platzbewässerung und Platzpflege übernehmen soll.
- Finanzierungszeitraum:
- 24.04.2017 - 28.06.2017
- Realisierungszeitraum:
- Juni 2017
Der SVG 1913 ist ein Verein mit mehreren Abteilungen und derzeit 480 Mitgliedern. Großseelheim ist ein Dorf mit knapp 2.000 Einwohnern und liegt zwischen den Städten Kirchhain und Marburg am Fuße der Lahnberge. Der Mittelpunkt der sportlichen Aktivitäten ist der Rasenplatz mit Sportheim am Rotenberg. In trockenen Wetter-Perioden ist ein enormer Wasserverbrauch notwendig, um die „Spielfähigkeit“ für den Rasenplatz zu erhalten.
Durch den Brunnenbau kann der Rasenplatz ressourcenschonender, nachhaltiger bewässert und mit weniger Personal gepflegt werden. Die Erhaltung des Rasenplatzes sichert dem SVG mit seinen ca 15 Mannschaften und ca. 320 aktiven Spielern den Mittelpunkt der sportlichen Aktivitäten.
Nach erfolgter energetischer und umweltschonender Sanierung des Sportheims in den vergangenen Jahren ist das Projekt „Brunnenbau“ der logische nächste Schritt um die Spielstätte des Vereins für die Zukunft zu sichern. Dabei setzt sich der Verein anspruchsvolle Ziele in der „Ressourcenschonung“ und „der Nachhaltigkeit“ im Umgang mit benötigten Mitteln, wie z.B. Verbrauch von Wasser. In trockenen Wetter-Perioden ist die nötige Menge an Wasser zur Platzbewässerung ein enormer und finanziell auch belastender Kostenfaktor geworden.
Ein Baustein der Finanzierung soll aus dem Crowdfunding kommen, Ziel 8.000 Euro. Der Bauantrag ist bereits durch die Behörden genehmigt. Ist das Finanzierungsziel über das Crowdfunding-Projekt erreicht, können die ursprünglich für den Brunnenbau vorgesehen Mittel auch für andere sinnvolle und notwendige Investitionen in die sportliche Infrastruktur eingesetzt werden. (Tore, Ausstattung der Mannschaften, Senioren, Jugendmannschaften, Trainer, Spielmittel usw.)
Der Gesamt-Vorstand des SVG sieht alle im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung gefragten Mitglieder einstimmig hinter sich.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.