Über das Projekt
Wir vom Schützenverein Aurich-Oldendorf e. V. möchten in unsere Zukunft investieren.
Um unseren Schützen beim Training und den Wettkämpfen weiterhin gute Bedingungen bieten zu können, wollen wir die in die Jahre gekommenen Seilzuganlagen mit Papierscheiben durch moderne elektronische Schießstände ersetzen.
- Finanzierungszeitraum:
- 29.11.2019 - 28.02.2020
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2020
Wir bauen den Schießstand auf elektronische Auswertung um, damit dem Schützen am Schießstand direkt sein Treffer angezeigt wird.
Der Schützenverein Aurich-Oldendorf e.V. hat in den letzten Jahren mit großem Engagement viele Sanierungsmaßnahmen im und am eigenen Schützenhaus vorgenommen.
Damit auch der Schießbetrieb zukunftsfähig aufgestellt wird, sollen die in die Jahre gekommenen Seilzuganlagen durch moderne, elektronische Anlagen der Fa. Meyton ersetzt werden.
Mit den neuesten elektronischen Schießanlagen, bei denen nicht mehr auf Papierscheiben geschossen wird, erfolgt die Trefferbestimmung computergesteuert mittels Infrarot-Lichtschranken. Jeder Treffer wird dem Schützen in Echtzeit auf seinem Bildschirm angezeigt.
Die Auswertung sämtlicher Schießstände und Ergebnisse erfolgt
über ein Netzwerk zum Zentralcomputer.
Eine Visualisierungssoftware bietet die Möglichkeit alle
Ergebnisse in den großen Aufenthaltsraum zu übertragen. Die
Zuschauer können so auf einem großen Monitor oder auf einer
Leinwand das aktuelle Geschehen live mitverfolgen, das erzeugt
„Hochspannung“.
Weiterhin bietet die neue Anlage auch die Möglichkeit
„Lichtpunkt“-Schießen für die jüngsten im Verein
anzubieten.
Nach bereits getätigten Investitionen und der
Finanzierungsplanung (insgesamt 45.000,- €) fehlen uns ca.
10.000,- € in der Vereinskasse, um die Anschaffungskosten zu
decken.
Diesen „Fehlbetrag“ möchten wir nach dem Motto der
Raiffeisen-Volksbank eG „VIELE SCHAFFEN MEHR“
durch dieses Crowdfunding-Projekt aufbringen.
Wir wollen den Schießsport noch attraktiver gestalten, um damit für die Zukunft gerüstet zu sein.
Die neue Technik motiviert nicht nur unsere Jugendlichen, auch die Senioren sind begeistert. Letztlich profitieren alle davon, die Freude am Schießsport und einem attraktiven, regen Vereinsleben haben.
Weil dieses Projekt für einen kleinen Verein eine große finanzielle Belastung ist und wir für jede Unterstützung dankbar sind!
Der Schützenverein stellt eine großartige Werte-, Solidar- und Interessengemeinschaft dar, deren Bedeutung weit über die Grenzen des reinen Sporttreibens hinausgeht.
Das Sportschießen erfordert ein hohes Maß an Konzentration, Körperbeherrschung und Zeitgefühl. Ob Jugendlicher oder Senior, der Schießsport ist für alle ein hervorragender Ausgleich. Wir sprechen alle Freunde, Förderer, Gönner und Mitglieder des Schützenverein Aurich-Oldendorf e.V. an und bitten Sie unsere Aktivitäten zu unterstützen.
Der Schießsport mit dem Lichtpunktgewehr darf ab dem 10. Lebensjahr, mit den Luftdruckwaffen ab dem vollendeten 12. Lebensjahr ausgeübt werden. Unsere große Jugendabteilung mit ihren tollen Trainern freut sich auf weiteren Zuwachs. Dies gilt auch für unsere große Schar an Seniorinnen und Senioren, denen das Aufgelegt-Schießen viel Freude bis ins hohe Alter bringt.
Durch die Umrüstung auf elektronische Trefferauswertung wird die Attraktivität des Schießsports in hohem Maße verbessert. Daneben wird durch das Einsparen von Papierscheiben und das Abbauen der alten, stromfressenden Anlagen die Umwelt entlastet.
Weltkulturerbe der Unesco: Das Schützenwesen in Deutschland ist offiziell als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt und ist Ausdruck der Wertschätzung für das gesellschaftliche Engagement in unseren Vereinen und die Wertegemeinschaft der Schützinnen und Schützen.
Sobald die Spendengelder bei uns eingetroffen sind, können die dringend benötigten und langersehnten Anlagen bestellt werden. Dann kann mit den Umbaumaßnahmen wie der Verlegung der Kabel und der Vorbereitung der Installation begonnen werden. Mit sehr viel Eigenleistung wird dann eine neue und zeitgemäße Sportanlage in unserer Gemeinde zur Verfügung stehen.
Der Schützenverein Aurich-Oldendorf e.V. als Initiator des
Projektes, mit allen Vereinsmitgliedern.
Darüber hinaus sind weitere Unterstützer und Sponsoren herzlich
willkommen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.