Der Schützenverein Schwinde und Umgegend v. 1919 e.V. ist in
der Elbmarsch seit über 100 Jahren aktiv und bekannt für die
Verbindung von Tradition und Moderne. Als stark in der
Sozialgemeinschaft verankerter Schützenverein kommt uns die
besondere Aufgabe des Erhaltes lebendiger kultureller
Traditionspflege, bei zeitgleicher Förderung des modernen zivilen
Schießsportes zu. Nicht zuletzt wurde das deutsche Schützenwesen
deshalb auch mit der Aufnahme des Schießsportes als immaterielles
Weltkulturerbe der UNESCO besonders anerkannt.
Der SV Schwinde trug und trägt diesem Rechnung durch
Veranstaltungen wie dem Schützen- und Volksfest, dem beliebten
Elbmarsch-Pokal für Firmen und Vereine, der Präsentation auf dem
Bauernmarkt, sportlichen Vergleichs- und Pokalschießen für
regionale und überregionale Schützenvereine, sowie der
erfolgreichen Teilnahme unserer SchützInnen und Jugend an Kreis-,
Bezirks-, Landes- und deutschen Meisterschaften.
Während der Verein die Kleinkaliber Schießanlage bereits auf
elektronischen Standard modernisieren konnte, wird die
Luftgewehranlage z.Zt. noch mit älteren Seilzuganlagen und
Schießscheiben betrieben. Dieses entspricht leider nicht mehr
neuesten Anforderungen eines erfolgreichen Trainings und
Schießsports.
Da die Luftgewehranlage insbesondere auch von der Jugend zum
Training genutzt und benötigt wird, hat sich der Verein
entschlossen hier schnellst möglich zu Investieren. Die Anlage auf
den modernen elektronischen Standard umzurüsten, bietet allen
Sportlern, Sportlerinnen und insbesondere der Jugend bestmögliche
Trainingsbedingungen, um bei Wettkämpfen erfolgreich zu sein.
Mit den zahlreichen integrierten Trainings- und Balkenscheiben
können Fehler beim Schießen leichter erkannt und abgestellt
werden. Stimmt der Anschlag (Nullstellung), wurde ausreichend
Nachgehalten oder ist der Schuss verrissen (Abzugsfehler), um nur
einige der möglichen Schießfehler zu nennen.
Durch das sofortige Anzeigen der Resultate mit Tendenz des
Schusses (zu weit oben/unten/rechts/links), ist eine schnelle
Korrektur des Diopters (Visier) sowie des Standes möglich.
Aber auch die Gesamttrefferlage (Schussbild) gibt Aufschluss
über das Schießverhalten. Mit dem passwortgeschützten Account
kann jeder Schütze seine Schussserien über lange Zeiträume
speichern und auswerten.
Dank des Wegfalls der Zuganlage gibt es keine störenden
Wackelbewegungen mehr, die durch das Ablegen der Waffe bzw.
reinholen der Schießscheiben verursacht wurden.
Auch lose Scheibenhalter und umständliches Weiterschieben der
Papierstreifen gehören der Vergangenheit an .
Der Schütze muss seinen Stand nicht mehr verändern und absolviert
das komplette Schießprogramm zu immer zu gleichen Bedingungen.
Mit der elektronischen Trefferanzeige ist die Auswertung schnell
und präzise möglich. Unterschiedliche Farben lassen den Ringwert
sofort erkennen. Jegliche Abweichung vom Zentrum wird angezeigt und
gibt Hinweise zur Optimierung des Schusses.