SV Lemberg: Grün auf und neben dem Platz

SV 1919 Lemberg e.v.

Der SV Lemberg setzt auf Nachhaltigkeit im Sport: Mit Energieberatung, LED-Flutlicht, smarten Sprinklern, PV-Anlage & Wärmepumpe spielen wir nicht nur für den Sieg, sondern auch für die Umwelt. Das Ziel: Ein grüneres Spiel, eine nachhaltigere Zukunft
ohne Finanzierung Dieses Projekt hat keinen Finanzierungsbedarf!
Teilnehmer von:  Sterne des Sports 2024

Über das Projekt

Begleitet von der VR-Bank Südwestpfalz eG Pirmasens-Zweibrücken:

Kann es ein Verein trotz Pandemie und Energiekrise im Rahmen einer 5-Jahresplanung schaffen:

- auf LED-Flutlicht umzustellen?
- eine PV-Anlage mit Batteriespeicher einzubauen?
- eine Wärmepumpe einzubauen?
- smarte Sprinkler zu installieren?
- mit einem klimaneutralen Fanshop zu kooperieren?
- eine komplette papierlose Verwaltung aufzubauen?

Ja, das kann er. Wir, der SV 1919 Lemberg haben es dank unseres Netzwerks geschafft.

Realisierungszeitraum:
Sommer 2024
Worum geht es in diesem Projekt?

Im Rahmen unserer 5-Jahresplanung haben wir folgende Bereiche definiert, um unseren Verein klimafreundlicher aufzustellen:

Energieberatung: Mit zwei Energieberatungen haben wir den Grundstein für die Maßnahmen gelegt. Als Mitgliedsverein des Sportbundes Pfalz konnten wir vom Energieberaterteam unseres Dachverbandes profitieren und so erste Anhaltspunkte bekommen, was verbessert werden kann. Anschließend konnten wir durch unsere Clubpartnerschaft mit dem 1. FSV Mainz 05 eine umfassende Energieberatung von entega durchführen lassen. Im Rahmen dessen wurde eine komplette energetische Bewertung unseres gesamten Verbrauchs aufgenommen inklusive Verteilungsanalyse, Beleuchtung, Wärmeversorgung, Warmwasseraufbereitung u.v.m.

Infrastruktur: Die Nutzung von Fahrgemeinschaften ist bei uns an der Tagesordnung. Sowohl bei unseren Jugendmannschaften, als auch bei unseren Männermannschaften, ist unser Sportheim der gemeinsame Treffpunkt, um von da aus gemeinsam zu den Auswärtsspielen zu fahren. Unseren Strom beziehen wir ebenfalls regional und ökologisch über die Pfalzwerke.

Sportanlage: Unsere Sportanlage haben wir in den letzten fünf Jahren massiv umgerüstet. Ausschließlich LED-Flutlichter, die Nutzung von Wassersparduschköpfen und Druckknöpfen an den Armaturen sowie Bewegungsmeldern im Sportheim und Kabinentrakt helfen uns dabei, wertvolle Ressourcen zu schonen. Darüber hinaus tauschen wir nach und nach alte Lampen durch energiesparende LED's sowie benzinbetriebene Werkzeuge und Geräte durch akkubetriebene aus. Dies führt zu folgenden Einsparungen durch folgende Maßnahmen:

  • 2020: Umstellung auf LED-Flutlicht, Einsparung von 158t Co2
  • 2021: Umstellung der Leuchtmittel auf LED (Kabinen und Sportheim)
  • 2022: Kooperation mit einem klimaneutralen Fanshop (Co2 neutrale Lieferung, Produktion in Deutschland, Herstellung aus recycelten Materialien)
  • 2023: Installation einer smarten Sprinkleranalge mit Einsparungen von 1,5 Mio. Litern Wasser jährlich
  • 2024: Installation einer PV-Anlage mit Batteriespeicher sowie einer Wärmepumpe mit Einsparungen von 5t Co2 jährlich

Veranstaltungen: Zur Vermeidung von Müll und Plastik nutzen wir ausschließlich Mehrweg bei unseren Veranstaltungen. Vermehrt nutzen wir mittlerweile auch das Mitbringen von eigenem Geschirr. Wir kaufen unsere Waren regional in Pirmasens ein und veranstalten bspw. Vereinstombolas mit ausschließlich vorhandenen Artikeln (keine Neuanschaffungen). Dazu kooperieren wir mit anderen Sportvereinen, um vorhanden Ressourcen zu nutzen (bspw. gemeinsame Kerwe mit dem TV Lemberg, um so nicht zwei Veranstaltungen durchzuführen).

Verwaltung: Wir nutzen zu 100 Prozent ein Paperless Office durch eine cloudbasierte Verwaltung. Mit der in diesem Jahr abgeschlossenen Teilnahme am Sportverein der Zukunft müssen dank eines neuen Mitgliederverwaltungssystems auch bspw. Mitgliedsanträge nicht mehr in Papierform ausgedruckt werden. Dies geht bequem online.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Die Ziele unserer Projekte sind ganz klar die Schonung und Einsparung von Ressourcen in Verbindung mit einer steten "grünen" Weiterentwicklung unseres Vereins. Hierbei haben wir jedoch die Erfahrung gemacht, dass kleine Schritte sich am besten realisieren lassen. Deshalb haben wir seit dem Jahr 2020 kontinuierlich die oben beschriebenen Maßnahmen durchgeführt. Dies möchten wir aber immer gemeinsam mit unseren Mitgliedern erreichen und diese mit einbeziehen. Dies gelingt sehr gut durch Veranstaltungen. Insbesondere das Mitbringen des eigenen Geschirrs sowie gemeinsame Helfereinsätze zur Säuberung des Vereinsgeländes haben sich als niedrigschwellige und effektive Maßnahmen erwiesen. Damit gelingt uns die Einbeziehung der Mitglieder. Aber auch das gemeinsame Fahren zu Auswärtsspielen wird maßgeblich durch die Mitglieder mit getragen.

Darüber hinaus profitieren über 500 Personen aus verschiedenen gemeinnützigen und kirchlichen Organisationen vom Engagement, die auf unserem Zeltplatz zwischen April und Oktober im idyllischen Pfälzer Wald übernachten. Die Ferienprogramm u.Ä. können nun dank Wärmepumpe, PV-Anlage und smarten Sprinklern klimafreundlich durchgeführt werden.

Allerdings möchten wir mit unseren Maßnahmen nicht nur im eigenen Verein Wirkung erzeugen, sondern auch darüber hinaus zeigen, dass sich eine grüne Vereinsausrichtung lohnt. Deshalb treten wir mit unserem Engagement regelmäßig an die Presse heran um so auch vielfältig aufzuzeigen, dass auch kleine Maßnahmen bereits helfen. Dies hat sogar soweit geführt, dass wir von der UEFA eingeladen worden sind und vom Sportbund Pfalz als einer von drei umweltbewussten Sportverein pfalzweit ausgezeichnet wurden. Selbstverständlich freuen wir uns sehr darüber, möchten mit unserem Engagement aber auch einfach viele weitere Sportvereine dazu ermuten, diese Schritte zu gehen, denn es lohnt sich, in die Umwelt zu investieren, Mitglieder zu sensibilisieren und so Schritt für Schritt in die richtige Richtung zu gehen, damit Sport auch noch in vielen Jahren getrieben werden kann.

Wer steht hinter dem Projekt?
SV 1919 Lemberg e.v.

Hinter dem Projekt stehen zu unserem Verein eine Menge Kooperationspartner, durch welche die Vielzahl an Maßnahmen überhaupt erst möglicht gemacht wurde.

Sportbund Pfalz: Mit dem Sportbund Pfalz arbeiten wir seit vielen Jahren sehr erfolgreich und eng zusammen. So kam es, dass uns der Sportbund Pfalz bei der Energieberatung, dem LED-Flutlicht sowie den smarten Sprinklern sehr stark unterstützt hat.

Südwestdeutscher Fußballverband: Als Mitglied des SWFV konnten wir die in diesem Jahr fertig gestellte PV-Anlage mit Batteriespeicher fertigstellen. Durch die Fußball Heim EM 2024 gab es einen Fördertopf der UEFA, welcher es uns ermöglicht hat, dass wir die ursprüngliche Planung, nämlich "ledgilich" eine Wärmepumpe, um eine PV-Anlage inklusive Batteriespeicher zu erweitern.

Daniel Theysohn Stiftung: Auch mit der Daniel Theysohn Stiftung arbeiten wir seit vielen Jahren eng zusammen. Die Stiftung unterstützte das LED-Flutlicht, die smarten Sprinkler, die PV-Anlage mit Batteriespeicher sowie den Einbau der Wärmepumpe

1. FSV Mainz 05: Durch unsere Clubpartnerschaft mit dem 1. FSV Mainz 05 (dem ersten klimaneutralen Verein der Bundesliga) war es möglich, die umfassende Energieberatung durch entega zu erhalten. Dort konnten wir den Status Quo in Sachen Energie erfassen, aber auch wichtige Potentiale gemeinsam erarbeiten.

Fan 12: Mit Fan 12, unserem nachhaltigen Fanshop, arbeiten wir zusammen, um all unseren Mitgliedern die Möglichkeit zu bieten, Fankleidung und Sportkleidung fair zu beziehen. Die nachhaltigen Produkte wurden durch Nachhaltigkeitszertifikate ausgezeichnet. Zu den Voraussetzungen zählen der bewusste Einsatz von zertifizierter Bio-Baumwolle und recycelten Materialen sowie die Umsetzung fairer Arbeitsbedingungen in der Produktionskette. Ebenso kommen die Bestellungen auf klimaneutralem Wege durch den nachhaltigen Versand des Logistikunternehmens dpd, wodurch der ökologische Fußabdruck eines einzelnen Paketes langfristig gesenkt wird. Alle weiterhin freigesetzten Emissionen werden durch Investitionen in verschiedene Klimaprojekte ausgeglichen.

Sportverein der Zukunft: Mit der Initiative „Sportverein der Zukunft" bietet die BASF in enger Zusammenarbeit mit Nielsen Sports Breitensportvereinen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, um sich erfolgreich für die Zukunft aufzustellen und einem drohenden Mitgliederschwund entgegenzuwirken. Die Teilnahme daran hat bei uns dazu geführt, dass wir unsere Vereinsadministration auf 100 Prozent papierlos umstellen konnten dank einer cloudbasierten Verwaltung und eines neuen Mitgliedverwaltungssystems.

Unser Verein und unsere Mitglieder: Zu guter Letzt möchten wir noch unsere gesamte Mitgliederschaft nennen, die alle an einem Strang ziehen und die Kooperationen und Maßnahmen erst möglich machen. Eine breite Beteiligung all unserer Mitglieder zeichnet uns seit jeher aus und wird gelebt, ganz getreu unserem Motto: Tradition erhalten, Zukunft gestalten

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

SV 1919 Lemberg e.v.
Marc-Kevin Schaf
Laubbrunnerstraße
66969 Lemberg
Deutschland

Project-ID: 25775