Über das Projekt
Der Kunstrasenplatz des SV Göttelborn wird in diesem Jahr aufgrund guter Pflege fünfzehn Jahre alt, jedoch ist die obere Kunstrasendecke abgespielt – somit abgenutzt –und muss durch eine neuen Flächenbelag ersetzt werden! Die Kosten des Projektes belaufen sich auf ca. 200 000 Euro, der Eigenanteil des SVG beträgt ca. 100 000 Euro. Da der SVG keinen großen finanzstarken Sponsor hat, muss ein beträchtlicher Teil der Kosten über Spenden finanziert werden, um die be
- Finanzierungszeitraum:
- 10.07.2020 - 08.10.2020
- Realisierungszeitraum:
- Juli/August2020
Dadurch, dass die Kunstrasendecke teilweise großflächig
geschädigt und im Gesamten verschlissen ist, hat die
Verletzungsgefahr in dieser Saison erheblich zugenommen. Diese
müssen wir als Verantwortliche im Sinne der Gesundheit unserer
Spieler so schnell wie möglich beheben. Auch wenn die
Sanierungsmaßnahme zu einem Teil durch die öffentliche Hand
gefördert wird, bleibt für den Verein ein erheblicher
Eigenanteil, dessen Finanzierung ohne Sponsoren einen großen
Kraftakt bedeutet.
Der SV Göttelborn ist eine große Familie. Wir leben das
Miteinander, wir kümmern uns und sind sehr stark eingebunden in
das Dorf- und Gemeinde-Leben in Göttelborn und Quierschied.
Freundschaft und Kameradschaft sind uns sehr wichtig. Dies
schließt alle mit ein, Spieler, Eltern der Spieler, Mitglieder,
Zuschauer und die vielen ehrenamtlich Helferinnen und Helfer. Nur
deshalb funktioniert dieser Verein so wie er es tut. Nur so kann
unsere Philosophie gelebt werden. Der SV Göttelborn baut Zukunft
– wir helfen mit!
Der Kunstrasen des SV Göttelborn steht der Bevölkerung von
Göttelborn und der Gemeinde Quierschied immer zur Verfügung. Des
Weiteren wird der Kunstrasen von dem naheliegenden
Grundschulstandort Göttelborn für den Schulsport für Jungen und
Mädchen in der Schul-AG mitbenutzt. Die Kinder des Kindergartens
sind ebenfalls öfters Gäste der Sportanlage aufgrund der tollen
Möglichkeiten und der Sicherung der Kinder durch die
Sportanlageneinzäunung. In der heutigen Zeit wird ein Kunstrasen
in einer guten und sicher bespielbaren Verfassung von den Eltern
vorausgesetzt und ist somit das wichtigste Kriterium bei der
Vereinsfindung ihrer Kinder. Deshalb sollte und muss man für den
Nachwuchs einen sicher nutzbaren Kunstrasen, der keine
Gesundheitsgefahren birgt, besitzen.
Wir wollen Geld sammeln, um die vorhandene Deckungslücke in
unserem Finanzierungsplan zu schließen.
Wir möchten die vorhandenen Ressourcen aus Umweltschutzgründen
ausschöpfen. Die vorhandene und geprüfte elastische Tragschicht
unterhalb der Kunstrasendecke hat noch eine weitere Lebensdauer von
fünfzehn Jahren. Sie jetzt zu entsorgen wäre eine nicht zu
verantwortende Ressourcen- und Energieverschwendung. Zur Zielgruppe
gehören alle Fußballer und Fußballfans des SV Göttelborn. Alle
Mannschaften ob Frauen oder Männer, Jugend oder Kinder profitieren
von der Umsetzung des Projektes.
Nachhaltiger Umweltschutz ist auch für uns alle von großer
Bedeutung, der von der Gesamtbevölkerung mitgetragen wird. Zudem
spielt der SV Göttelborn hochklassigen Fußball, weshalb Fans und
Mitglieder den Verein sicherlich unterstützen. Im Jugendbereich
und im Frauenfußball leisten wir hervorragende Arbeit.
Durch die Unterstützung und Umsetzung wird die Verletzungsgefahr
erheblich minimiert, was jeder Spielerin und jedem Spieler zu Gute
kommt.
Sofern eine erfolgreiche Finanzierung gelingt werden wir das Geld in das Projekt Erneuerung der Rasendecke einfließen lassen.
Der gesamte Vorstand des Vereins sowie alle profitierenden Abteilungen, sowie insbesondere Eltern und Angehörige aller Jugend- und aktiven Spieler.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.