Abenteuer Winter

Survival. Verein für natürliches Er-Leben e.V.

315 € Unterstützung durch Ihre Bank!
1.561 € von 1.500 €
84 Unterstützer
104 Prozent

Über das Projekt

Survival ist Abenteuer pur ...

S-oziales Lernen
U-mweltthemen
R-eflektiertes/nachhaltiges Handeln
V-ermittlung von Fähigkeiten/Fertigkeiten/Kenntnissen
I-ntensive Naturerlebnisse
V-eränderung der Konsumgewohnheiten
A-useinandersetzung miteinander
L-eben schützen/bewahren.

Winter-Survival erweitert das Abenteuer-Spektrum maßgeblich. Es stellt weit höhere, äußerst intensive Anforderungen an jeden Einzelnen und das gesamte Team. Diese Erfahrung möchten wir den Kindern/Jugendlichen ermöglichen.

Finanzierungszeitraum:
30.01.2015 - 16.04.2015
Worum geht es in diesem Projekt?

Mit dem Geld sollen Biwak-Säcke für den Verein angeschafft werden.
Die Säcke ermöglichen die Durchführung von Winter-Survival-Aktionen. Sie erweitern das Abenteuer-Spektrum außerhalb des Komfortbereichs in Richtung klirrende Kälte, Feuer im Schnee, Schneehöhlen-/Iglubau, Wandern mit Schneeschuhen, glasklare Luft und absolute Stille.
Alles Erfahrungen, die sich tief einschneiden und somit prägend und nachhaltig wirken können!

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Winter-Survival erweitert das Abenteuer-Spektrum maßgeblich. Es stellt weit höhere, äußerst intensive Anforderungen an jeden Einzelnen und das gesamte Team. Diese besondere Erfahrung möchten wir den Kindern/Jugendlichen aus unserem Verein ermöglichen.

Mittelfristig erhoffen wir uns von unserer Arbeit im Allgemeinen und dem Projekt im Speziellen
- gestärkte Persönlichkeiten,
- empathische, hilfsbereite, konfliktfähige Individuen,
- verantwortungsvolle, umweltbewusste Bürger und nicht zuletzt
- Outdoorliebhaber mit einem Blick für die Schönheiten der Natur.

Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?

- Weil wir ein sehr kleiner Verein sind und unser Budget niemals für diese Anschaffungen ausreichen wird!
- Weil Sie damit einen aktiven Beitrag zur Entwicklung unserer Gesellschaft leisten!!
- Weil Sie dadurch Kinder in ihrer Entwicklung fördern!!!

Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bei erfolgreicher Finanzierung wird folgendes passieren:

1. Riesige Freude verbreitet sich unter allen Vereinsmitgliedern.
2. Dankbarkeit stellt sich ein.
3. Es können die ersten sechs (von etwa fünfzehn) Biwaksäcke angeschafft werden.
4. Das Vereinscurriculum wird um das Thema "Winter" erweitert/fortgeschrieben.
5a. Unsere Suche nach Spendern/Sponsoren geht weiter.
5b. Es kommt zur Realisierung. Eine Winter-Aktion wird etabliert und regelmäßig durchgeführt.
6. Wir werden alle Spender in wacher Erinnerung halten.

Wer steht hinter dem Projekt?
Survival. Verein für natürliches Er-Leben e.V.

Hinter dem Projekt steht der Verein „Survival. Verein für natürliches Er-Leben e.V.“, der seinen Sitz in Damrstadt hat.

Informationen zur Vereinstätigkeit

Survivaltage
Survivaltechniken trainieren - Natur begreifen - Abenteuer/Wagnis erleben – Teampower spüren - sinnvolle Freizeitgestaltung erfahren - Austausch mit anderen - sich selbst entdecken.

Altersgruppe der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen
Jahre: circa 10 bis 18

Teilnehmerzahl
15 je Gruppe

Wie oft soll das geplante Projekt stattfinden?
Regelmäßig stattfindende Aktivitäten, 1x monatlich

Kurzbeschreibung
Einmal pro Monat finden die sogenannten Survivaltage statt. Dabei streben die Förderung folgender Kompetenzen an ...
1. Sozialkompetenz: Kommunkiation, Kooperation, Konflikte, Empathie und emotionale Intelligenz
durch folgende Aktivitäten
durch effiziente und konstruktive Teilhabe jedes Einzelnen am Leben/Wirken in der Gruppe. Die Kinder lernen sich selbst eizuschätzen, ein gesundes Selbstbild zu entwickeln und in Beziehung zu anderen zu treten. Sie lernen aneinander, voneinander und miteinander.
2. Handlungskompetenz
durch folgende Aktivitäten
die Möglichkeit, individuelle Fähigkeiten/Fertigkeiten zu erproben und zu vertiefen sowie das Vertrauen in das eigene Können/Vermögen.
3. Selbstkompetenz
durch folgende Aktivitäten
die Befähigung der Kinder zu selbstständigem und verantwortungsvollem Handeln.
4. Eigeninitiative
durch folgende Aktivitäten
die Umsetzung von Ideen in Taten, Organisation und Durchführung von Arbeitsschritten/Projekten nach vorangegangener Festlegung von Zielen.
5. Medienkompetenz
durch folgende Aktivitäten
das Aufzeigen und Entwickeln "natu(e)rlicher" Perspektiven.

Früher zog der Abenteurer in die Prärie oder den Dschungel, heute setzt er sich an den Computer.
(Martin Gerhard Reisenberg, Diplom-Bibliothekar und Autor)
… oder sie/er kommt zu uns!!!
(Thomas Bößler-Heuberger, 1. Vorsitzender Verein für natürliches Er-Leben e.V.)

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

Survival. Verein für natürliches Er-Leben e.V.
Thomas Bößler-Heuberger
Evenaristraße 32
64293 Darmstadt
Deutschland

Weitere Erreichbarkeit: 06151 - 78 77 600

Amtsgericht Darmstadt, Vereinsregister VR 83323

Project-ID: 983