Über das Projekt
Das naturwissenschaftliche Profil des Dr.-Wilhelm-André-Gymnasiums möchte das Lernen mit "Kopf, Herz und Hand" Realität werden lassen. Dazu haben wir zwei Bienenvölkern eine Heimat auf unserem Schulgelände gegeben, die von Schülern der Klasse 10 des naturwissenschaftlichen Profils untersucht und betreut werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 19.06.2019 - 31.10.2019
- Realisierungszeitraum:
- permanent
Die Biene ist ein Sympathieträger und in unserem digitalen Zeitalter ein hervorragender Lehrmeister, um Kinder und Jugendliche aktiv für die Natur zu sensibilisieren.
Darüber hinaus ist es ein Thema mit vielen Aspekten, über die man die Welt besser begreifen lernen kann. Die Biene als Nutztier für Honig und Wachsproduktion, bedroht von Parasiten wie der Varroamilbe, geschwächt durch einseitige Ernährung durch Massentrachten der Landwirtschaft. Wie geht es den Wildbienen, deren Rolle im Ökosystem? Was hat das alles mit der Art, wie wir Leben, Städte bauen oder Landwirtschaft betreiben, Flure bereinigen etc. zu tun?
Wie gehen wir mit dem Thema um? Gibt es ein Massensterben der Bienen oder ein Zitat von Einstein? Was ist Mythos und was vernetzte Realität?
Ziele des Projektes sind:
Das Kennenlernen der Lebensweise und der Verhaltensweisen der
Honigbienen.
Verantwortung, Spaß und Freunde an der Imkerei mit der Herstellung
und Vermarktung von Honig und Wachs.
Begreifen der Zusammenhänge von menschlicher Lebensweise und
Konsequenzen für Natur, Mensch, Wild- und Nutztieren.
Das Projekt braucht Ihre Unterstützung, weil wir auf eigene Initiative das Lernen verbessern wollen. Darüber hinaus sind Bienen für uns alle nützlich.
Deckung der Anschaffungskosten für:
- 2 Bienenvölker
- Bienenunterkünfte, sogenannte Beuten
- Bienenblock
- Werkzeuge: Stockmeißel, Abkehrbesen, Rauchgerät
- Honigschleuder
- Imkeranzüge
- Imkerhandschuhe
- Imkerhut mit Schleier
- Umzäunung
- Hecken
Darüber hinausgehende Einnahmen werden eingesetzt für weitere fachübergreifende Projekte, z.B. Beobachtung der Bienen mit Kameras und Miniserverstation u.a.
Das naturwissenschaftliche Profil des Dr. Wilhelm-André-Gymnasiums mit Lehrern, Schülern und Schulleitung, unterstützt vom Förderverein des Gymnasiums.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.