Über das Projekt
Die Kinder der Grundschule möchten es zu Beginn des neuen Jahres mit professioneller Unterstützung so richtig rocken lassen und zu einem Osterkonzert einladen. Mit Profis rappen und singen, moderne Tänze einstudieren sowie mit dem eigenen Körper fetzige Rhythmen produzieren.
All das soll gemeinsam mit Profis in dreimonatigen Workshops einstudiert werden.
Das Projekt wird mit einem großen gemeinsamen Osterkonzert enden, zu dem alle Eltern, Großeltern, Unterstützer und Freunde eingeladen sind.
- Finanzierungszeitraum:
- 09.09.2016 - 08.12.2016
- Realisierungszeitraum:
- Januar bis März 2017
Das Projekt "Süsteresch rockt´s - Wir brauchen Tanz und Musik"
führt die Kinder der Grundschule auf dem Süsteresch in sechs
unterschiedlichen Workshops mit professionellen Musikern zusammen.
In den Workshops können die Kinder unterschiedlichste
Grunderfahrungen rund um Tanz und Musik erleben und am eigenen
Körper erfahren. Mit verschiedenen Instrumenten, fetziger Musik,
mit der eigenen Stimme und dem eigenen Körper entstehen neue,
eigene ausdrucksstarke Kreationen. Das gemeinsame Erleben, das
Miteinander und Selbermachen sollen im Mittelpunkt stehen.
Diese Workshops bieten wir mit unseren Partnern an:
Die "Zielgruppe" sind die Dritt- und Viertklässler der
Grundschule auf dem Süsteresch.
Die Kinder erfahren in den Workshops je nach Interesse Musik,
Bewegung und Gesang ganz intensiv und hautnah. Professionelle
Musik- und Tanzpädagogen lassen das Nebenfach zum Hauptfach
werden. Die Kinder erleben wie sie durch gemeinschaftliches Proben
immer besser werden. Gemeinsam proben sie für den großen Auftritt
im Konzertsaal, erleben ein intensives
Zusammengehörigkeitsgefühl, vermarkten und Planen das Konzert.
Durch die Zusammenarbeit mit dem Schüttorfer Männergesangsverein
schlagen wir Brücken zwischen Jung und Alt, zwischen Tradition und
Innovation. In der Workshop-Phase erfahren die Kinder, was sie nach
intensiver Vorbereitung mit Kreativität, Fantasie und
musikalischer Improvisation auf die Bühne bringen können. Die
euphorischen Publikumsreaktionen auf dem Abschlusskonzert stärken
das Selbstvertrauen auch der Kinder, die sonst eher zurückhaltend
sind. Die Kinder erleben sich als selbstwirksam.
Musik und Tanz sind zwei wesentliche Elemente der
frühkindlichen Entwicklung. Klangerlebnisse, Rhythmus, Bewegung,
Körperwahrnehmung - all diese Facetten sollen durch die Teilnahme
an den Workshops angesprochen und vertieft werden. Gemeinsames
Musizieren öffnet Kinderherzen und macht glücklich. Der gute
Geist der Musik wirkt sich auf die ganze Schule aus, weil Hand in
Hand miteinander gesungen, getanzt, gerappt, geplant wird und die
Vorfreude auf das große Konzert alle ansteckt.
Mit diesem Projekt wollen wir allen Kindern ermöglichen mit
professionellen Musikern in Kontakt zu treten und Großartiges auf
eine Bühne zu bringen.
Ermöglichen Sie unseren Kindern durch Ihre Spende dieses
außergewöhnliche -die Persönlichkeit stärkende- Erlebnis. Denn
wir wissen alle: Wir brauchen Kinder mit starker Persönlichkeit,
um unsere Zukunft erfolgreich zu gestalten!
Der Förderverein der Grundschule auf dem Süsteresch engagiert
für das Projekt "Süsteresch rockt´s" hauptamtliche Dozenten für
die Durchführung der Workshops.
Mit dem Geld aus dem Crowdfunding-Projekt werden insbesondere die
Engagements dieser Vollblut-Musiker finanziert.
Initiator dieses Projekts ist der Förderverein der Grundschule
auf dem Süsteresch. Selbstverständlich wäre eine Umsetzung
dieses Vorhabens ohne die tatkräftige Unterstützung des
engagierten Teams der Grundschule nicht möglich.
Ebenfalls im Boot der Initiatoren sitzt die Musik Akademie
Obergrafschaft. Ihr Leiter Bodo Wolf konnte die externen
Workshopleiter für unsere Idee gewinnen. Ferner unterstützt der
Schüttorfer Männergesangsverein das Projekt am Süsteresch.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.