Über das Projekt
Die Summer University Aachen bietet jungen, Deutsch lernenden Menschen aus ganz Europa, neben einem günstigen Urlaub auch noch die Möglichkeit ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen und die deutsche Kultur mit all ihren Eigenheiten kennenzulernen.
- Finanzierungszeitraum:
- 16.04.2019 - 21.06.2019
- Realisierungszeitraum:
- 27.06.- 12.07.2019
Bei der Summer University werden verschiedene Elemente
miteinander vereint. Einerseits ist es eine Auszeit vom Studium,
andererseits füllen wir diese zwei Wochen mit Inhalt. Seit 30
Jahren organisieren wir einen Deutschkurs für unsere Teilnehmer,
um bereits vorhandene Deutschkenntnisse weiter zu vertiefen.
Es finden täglich 4-8 Stunden Unterricht statt. Diese sind zwar
verpflichtend, machen aber auch Spaß.
Hierfür wird die deutsche Sprache auf eine spielerische Art und
Weise von Lehramtsstudenten vermittelt, sodass der Unterricht nicht
wie im klassischen Sinne erfolgt. Außerdem sprechen wir mit
unseren Teilnehmern ausschließlich Deutsch.
Diesjähriges Thema der SU ist "90er Jahre". Dazu gehen
wir auf die Situation in Deutschland, aber auch in ganz Europa nach
dem Fall der Berliner Mauer ein und beleuchten wie sich das Leben
für die Menschen geändert hat. Dazu fahren wir nach Bonn zum Haus
der Geschichte und haben zusätzlich Workshops vorbereitet, die
sich mit diesen Themen befassen.
Das größte Ziel ist der Sprachkurs, auf diesem baut alles
auf.
Daneben geht es vor allem um den kulturellen Austausch und das
miteinander unter den verschiedenen Europäischen Ländern. Das
kommt vor allem dadurch zustande, dass ca. 25 Menschen aus allen
Teilen Europas zu uns kommen und zwei Wochen zusammen mit uns die
Eigenarten der Deutschen Sprache und unsere Stadt kennen lernen
werden.
Gerade in der heutigen Zeit werden viele Stimmen bei uns, als auch im Europäischen Ausland sowie auf der ganzen Welt laut, die Angst vor dem Unbekannten haben. Mit unserem Projekt bringen wir Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zusammen und verdeutlichen dadurch, dass diese Ängste unbegründet sind. Wir wollen miteinander und voneinander lernen, um für uns und unser aller Zukunft das "Projekt Europa" weiter voranzubringen. Mit Ihrer Hilfe schaffen wir es, unser Projekt und das Projekt Europa zu verwirklichen und dessen Bedeutung für uns alle nochmals aufzuzeigen!
Das Geld wird hauptsächlich für die Finanzierung der
Deutschlehrer ausgegeben. Da, wir mehrere Kurse parallel laufen
haben, benötigen wir ca. 5 Deutschlehrer, um die Deutschkenntnisse
der Teilnehmer so gut wie möglich ausbauen zu können und ihnen
gerecht zu werden.
Ein weiterer Teil wird für die öffentlichen Verkehrsmittel
gebraucht, da wir mit unseren Teilnehmern bspw. nach Bonn, zum Haus
der Geschichte fahren. Daneben ist ein Wochenende in einer
Jugendherberge in Rohren geplant, welche wir auch mittels
öffentlicher Verkehrsmittel erreichen.
AEGEE-Aachen e.V. ist ein lokaler Verein mit ca. 150 Mitgliedern
der zum Dachverein AEGEE-Europe gehört. AEGEE-Aachen wurde vor ca.
30 Jahren gegründet und gehört zu einem Netzwerk aus ca. 160
Städten in 40 Ländern. AEGEE schafft einen Raum für Dialog- und
Lernmöglichkeiten sowie als Vertreter gegenüber
Entscheidungsträgern. Darüber hinaus stärkt AEGEE das
gegenseitige Verständnis und bringt junge Menschen Europa
näher.
In Aachen haben wir mit dem Bürgermeister, der uns empfängt und
durch das Rathaus führt, sowie mit Europe Direct, die uns einen
Workshop über die Flüchtlingspolitik der Europäischen Union
geben, zwei wichtige Partner aus der Region, die hinter unserer
Idee stehen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.