Über das Projekt
Im Schloss Thurnau soll im Sommer 2018 die studentische Ausstellung „Von der Trutzburg zum Museum – Lebenswelten eines fränkischen Adelsschlosses im Wandel“ eröffnet werden. Wir bräuchten für eine gelungene Ausstellung Hilfe bei der Finanzierung für die Versicherungssumme für Exponate, Vitrinen und vieles mehr. Um den Besuchern eine möglichst eindrucksvolle Ausstellung bieten zu können, bitten wir Sie um ihre Unterstützung bei diesem Projekt.
- Finanzierungszeitraum:
- 07.05.2018 - 15.06.2018
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2018
Ein Gruppe von Studierenden wird eine Ausstellung auf Schloss Thurnau konzipieren und durchführen, die der Öffentlichkeit im Juli 2018 zugänglich gemacht werden wird.
Den Besuchern eine interessante Ausstellung bieten. Vor allem richtet sich die Ausstellung an geschichtsinteressierte Personen aus der Umgebung und Schulkassen jeder Altersgruppe.
Unterstützer des Projektes tragen dazu bei, dass eine innovative Ausstellungsidee durchgeführt werden kann. Sie fördern die Ausstellung als Lernort für alle.
Das Geld wird für die mit der Ausstellung verbundenen Kosten
verwendet:
- Leih- und Versicherungsgebühren für Exponate
- Produktion von Ausstellungstafeln
- Ausleihen von Ausstellungstechnik und Ausstellungsequipment
- Produktion von Werbematerialien für die Ausstellung
Der Initiator des Projekts ist der gemeinnützige Verein „Freunde und Förderer der Fränkischen Landesgeschichte e.V.“ Durchgeführt wird die Ausstellung durch Studierende und Dozenten der beiden oberfränkischen Universitäten Bayreuth und Bamberg.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.