Über das Projekt
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel es ist, das Kleinod Kalscheurer Weiher als Naherholungsort für alle Bevölkerungsgruppen zu erhalten.
Wie bieten unseren Besuchern gekühlte Getränke, kleine Speisen und Bootsfahrten.
Niemand muss bei uns konsumieren und unsere Toiletten stehen allen Besuchern kostenfrei zur Verfügung.
Da wir für den Betrieb des Büdchens und die Unterhaltung der Boote Strom brauchen, benötigen wir dringend einen geräuscharmen und leistungsstarken Generator.
- Finanzierungszeitraum:
- 02.07.2014 - 30.09.2014
Strom am Kalscheurer Weiher
Unser Büdchen mit seinen sozialverträglichen Preisen dient
allen Generationen aus Nah und Fern als beliebter und
nicht-kommerzieller Treffpunkt zum Erholen und Entspannen.
Um das Büdchen und den zugehörigen Kahnverleih betreiben zu
können, benötigen wir aber Elektrizität:
Zum Kühlen der Getränke, zum Herstellen kleiner Speisen, zur
Beleuchtung des Kiosks und der Toiletten und damit Reparaturen
durchgeführt werden können.
Die bisher dafür eingesetzten Generatoren waren
leistungsschwach, reparaturanfällig und laut!
Insbesondere deren Lautstärke hat die Idylle am Weiher zuweilen
doch ziemlich gestört!
Unsere neue leistungsstarke Stromerzeugungsanlage soll eine sichere Stromversorgung gewährleisten, und das flüsterleise, was Besuchern und Umwelt zugute kommen wird.
Und endlich einen -auch aus der Sicht vieler Kinder- erheblichen
Fortschritt mit sich bringen:
*** Wir werden leckeres EIS anbieten können! ***
Groß und Klein werden sich bei uns dann noch wohler fühlen: Ein Generator für Generationen.
Unser gemeinnütziger Verein ist aus einer Bürgerinitiative
gegen den Abbau des alten Büdchens und des Bootsverleihs am
Kalscheurer Weiher hervor gegangen. Wir haben es geschafft,
unterstützt von Hunderten Unterschriften und einer
Bürgerversammlung mit über 200 Teilnehmern, dass die Pacht für
das Gelände am Weiher seitens der Stadt wieder ausgeschrieben und
an uns vergeben wurde. Wir haben ein nicht-kommerzielles Büdchen
mit sozialverträglichen Preisen aufgebaut. Damit wir auf Dauer
dort Getränke, Erfrischungen und kleinere Speisen anbieten
dürfen, mussten viele Auflagen des Umwelt- und Landschaftsschutzes
erfüllt werden, es mussten Toiletten gebaut und ein eigenes
Abwassersystem installiert werden. Unser Gelände steht allen
Besuchern des Grüngürtels zur Verfügung – unabhängig davon,
ob sie etwas am Büdchen konsumieren oder nicht. Auch die Toiletten
können von allen Besuchern kostenlos genutzt werden. Neben
Spaziergängern nutzen auch Schulklassen, Kindergärten und
Wandergruppen unser Angebot. Wir versuchen bei den Besuchern
Verständnis für die Natur an diesem wunderschönen Stückchen
Erde zu wecken. Beispielsweise haben wir eine Rallye um den Weiher
für Jugendliche entwickelt und sind dabei, für Schulen und
Kindergärten ein Programm zum interaktiven Kennenlernen der Flora
und Fauna am Weiher zu kreieren. All diese Aktivitäten kreisen um
den Kiosk als Zentrum.
Unser Ziel ist es, im Landschaftsschutzgebiet im Einklang mit der
Natur, ein Kleinod für alle Besucher des Weihers zu bewahren, so
dass der Weiher im Grüngürtel weiter als Anlaufpunkt- und
Erholungsort für alle Generationen genutzt werden kann.
Rund 20 ehrenamtliche Helfer unterstützen uns unentgeltlich bei
der täglichen Arbeit. Der Verein hat bisher den Auf – und Ausbau
des Kiosks ausschließlich aus finanziellen Eigenmitteln geschafft.
Alle Arbeiten wurden von den Mitgliedern, beziehungsweise
Unterstützern aus Kreisen der Besucher, ohne Bezahlung
durchgeführt. Jetzt müssen wir noch mal 12.000 Euro in die Hand
nehmen: 8500 Euro für den Erweb einer Stromerzeugungsanlage und
3.500 Euro für den Bau des Generatorhauses. Dazu brauchen wir
dringend finanzielle Unterstützung.
Mit den mindestens angestrebten 3000 Euro – besser wären
natürlich mehr - hätten wir eine gute Grundlage, die Errichtung
der gesamten Anlage zu bewerkstelligen.
Das Geld wird ergänzend zu den Eigenmitteln für die Anschaffung des Generators und den Aufbau des Generatorhauses genutzt.
Hinter dem Projekt steht der gemeinnützige Verein „Unser Kalscheurer Weiher“ e.V. mit seinen 34 Mitgliedern und viele Besucher aus Nah und Fern, die uns immer wieder für unseren Einsatz danken.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Unser Kalscheurer Weiher e.V.
Rosalie Lünstedt
Fischenicher Str. 85
50969 Köln
Deutschland