Über das Projekt
Unser Projekt hilft dabei junge Menschen für den Erhalt des Lebensraums und Kulturerbes Streuobstwiesen zu begeistern. Wir wollen gemeinsam mit Jugendlichen eine von diesen Jugendlichen entwickelte Idee für ein Computerspiel entwickeln lassen. Das Strategiespiel vermittelt die Zusammenhänge im Ökosystem Streuobstwiese auf spannende Art und Weise und findet auf dem Smartphone statt.
- Finanzierungszeitraum:
- 16.10.2019 - 15.01.2020
- Realisierungszeitraum:
- 01.12.2019 - 30.11.2020
Es geht um die Entwicklung und Programmierung eines Computerspiels. Dabei werden zunächst Jugendliche gefördert, die das Spiel entwickeln und die Programmierung begleiten. Darüber hinaus werden junge Menschen für das Spiel gewonnen und dadurch für das Thema Streuobstwiesen begeistert.
Oberziel ist der Erhalt des Lebensraums und des Kulturerbes
Streuobstwiesen in Kottenheim.
Teilziel ist es, junge Menschen für das Oberziel zu begeistern und
ihnen zu vermitteln, das Streuobstwiesen wichtig sind.
Zielgruppe sind Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, gerne aus
Kottenheim und Umgebung.
- Sinnvolle Freizeitgestaltung für Jugendliche
- Berücksichtigung der Lebenswelten der Jugend
- Naturschutz
- Verbindung von Natur und Technik
- Erhalt der Kulturhistorie
- Erhalt der regionalen Identität
- Medienerziehung
- Förderung von innovativen unkonventionellen Ansätzen
- Überregionale Wertschöpfung durch Nachahmungsmöglichkeit
Programmierung eines Computerspiels durch einen Auftragnehmer (Spielehersteller)
Der Verein Natur- und Kulturinitiative STREUOBSTWIESEN Kottenheim e.V., dessen Aktivitäten den Erhalt der Streuobstwiesen in Kottenheim zum Ziel haben. Der Verein hat über 260 Mitglieder und sein Fünfjahresprogramm zum Erhalt der Streuobstwiesen wird von Europäischer Union und Land Rheinland-Pfalz gefördert. Maßnahmen zur Pflege und Pflanzung von Obstbäumen, Verwertung von Früchten und dem Anlegen von Wildblumenwiesen sind Kernaktivität des Programms, in dem keine Spieleentwicklung gefördert wird. Der Verein ist Preisträger des "Zukunftspreises der Heimat" der Volksbank RheinAhrEifel.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.