Über das Projekt
Finanzierung zweier neuer Nistplattformen für den Weißstorch im mittleren Ostertal
- Finanzierungszeitraum:
- 26.03.2019 - 26.06.2019
- Realisierungszeitraum:
- Juli/August 2019
In den St. Wendeler Stadtteilen Werschweiler und Saal sollen jeweils an der Kläranlage zwei neue Horstmasten für den Weißstorch errichtet werden, die jeweils aus dem Mast selbst und einer Horstplattform bestehen. Die relativ aufwendige Montage soll durch eine Fachfirma mit entsprechendem Gerät erfolgen.
Ziel ist die Ansiedlung weiterer Weißstorch-Brutpaare im mittleren Ostertal, das von der Lebensraumkapazität her gesehen für weitere Storchenfamilien geeignet ist.
Der Weißstorch bereichert seit 2014 neben Schwarzstorch, Biber und Eisvogel die Artenvielfalt im mittleren Ostertal und profitiert von den bisher durchgeführten lebensraumverbessernden Maßnahmen. Darüber hinaus ist er Zielart des Natur- und Vogelschutzgebietes "Ostertal".
Mit dem Geld sollen die beiden Masten und die zugehörigen Horstplattformen angeschafft sowie das aufwendige Aufstellen der Nisthilfen durch ein Fachunternehmen finanziert werden. Über die Zielsumme gegebenenfalls hinausgehende Mittel sind für weitere lebensraumverbessernde Maßnahmen für den Weißstorch vorgesehen, von welchen auch weitere Arten wie etwa Amphibien profitieren.
Hinter dem Projekt "Aktion Storch!" stehen der Bund Naturschutz Ostertal e. V. (BNO), der seit 44 Jahren auf ehrenamtlicher Basis Naturschutzmaßnahmen im mittleren Ostertal durchführt, sowie der Rotary Club St. Wendel Stadt.
Bildnachweis: Richard Linxweiler, Armin Linxweiler, (Titelbild), Foto-Studio Weber (Projektstarter)
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.