
Über das Projekt
Die 1. GGK Rot-Weiß ist ein Traditionsverein der Stadt Goch und besteht schon seit 1956. Bei uns steht der Karneval und das Gemeinschaftsgefühl für Jung und Alt an erster Stelle. Mit etwa 350 Mitgliedern zählen wir zu den mitgliederstärksten Karnevalsvereinen in unserer Region.
- Finanzierungszeitraum:
- 02.12.2019 - 22.03.2020
- Realisierungszeitraum:
- Karneval 2020/21
Wir, die Funken der 1. GGK Rot-Weiß begleiten im Karneval 2021 das Gocher Prinzenpaar unseres Vereins. Bei über 250 Auftritten in Goch und näherer Umgebung besuchen wir unter anderem Kindergärten, Schulen, Altenheime und soziale Einrichtungen und verbreiten Frohsinn und Heiterkeit. Viele erfreuen sich auch an unserem Gardetanz, für den wir fast ein Jahr lang jede Woche trainieren. Und dafür benötigen wir neue Tanzstiefel, die wir aus diesem Projekt finanzieren möchten.
Wir möchten unsere jetzt fast 9 Jahre alten Gardestiefel gerne durch Neue ersetzen. Da noch viele Schüler und Auszubildende in unserer Gruppe sind, hoffen wir auf Unterstützung durch dieses Projekt.
Wir sind 24 Funken, die schon seit Beginn ihrer Tanzkarriere auf
den Moment warten, das Prinzenpaar unseres eigenen Vereins als
Funken zu begleiten. Wir sind alle tanzbegeistert und schon seit
Jahren Tell der Rot-Weiß-Familie.
Die Prinzengarde ist jedoch auch eine teure Zeit für uns. Neben
enormen Aufwendungen, die der Verein stemmt (Kostüm, Bus, Orden,
Trainingshalle etc.), tragen wir selber ca. 400€ für diese Zeit
und finanzieren persönliche Dinge wie Gardestiefel, Body, Schminke
usw. selber. Um die Kosten für uns Schülerinnen/Auszubildende zu
minimieren, haben wir dieses Projekt ins Leben gerufen.
Wir finanzieren damit unsere Gardestiefel für die nächsten 9 Jahre.
Der gesamte Verein Rot-Weiß mit all ihren Gardisten, Gardefrauen und Mitgliedern. Außerdem der Vorstand und die Jugendabteilung mit über 120 tanzbegeisterten Mädchen und jungen Frauen zwischen 4 und 24 Jahren.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.