Über das Projekt
Die DPSG Pfadfinder Weil der Stadt planen für Frühjahr/Sommer 2018 ein kleines außergewöhnliches Bauprojekt. Dabei soll ein bereits vorhandener, aber inzwischen nicht mehr benutzbarer Steinofen auf unserem Vereinsgrundstück saniert und teilweise umgebaut werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 19.07.2017 - 30.10.2017
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr und Sommer 2018
Ein bereits bestehender Steinbackofen auf unserem Vereinsgrundstück soll umgebaut und wieder ertüchtigt werden. Auf dem Markt gibt es verschiedene Ofenbausätze zu kaufen, dabei sind meistens die Schamotte Steine für den Backraum sowie eine Ofentüre und die Isolierung enthalten. Die Außenhülle kann individuell gestaltet werden.
Die Zielgruppe sind alle Mitglieder von unserem Pfadfinderstamm, vor allem Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren. Der Ofen steht nach dem Bau allen Gruppen zur Verfügung.
Ziel des Projekts ist es zunächst den Umgang mit Werkzeugen und verschiedenen Baustoffen zu erlernen und ein Gefühl dafür zu bekommen. Außerdem sollen unsere Kinder und Jugendlichen ihre Fähigkeiten beim Kochen und Backen erweitern. Ein weiterer Aspekt des Projekts ist der kritische Konsum bei Lebensmitteln. Die Kinder und Jugendlichen sollen erkennen, wie viel Arbeit es ist ein gutes Essen komplett selbst herzustellen und das selbstgemachte Gerichte besser schmecken, als Fertiggerichte aus dem Supermarkt. Dabei bietet ein Steinofen völlig neue Möglichkeiten.
Die Pfadfinderische Methode setzt auf Lernen durch Erfahrung. Das heißt, dass Kinder und Jugendliche beobachten, ausprobieren und eigene Erfahrungen sammeln können. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu unterstützen.
Insbesondere in der heutigen Leistungsgesellschaft ist es enorm wichtig Kindern und Jugendlichen einen Ausgleich in der Freizeit zu bieten, außerdem werden grundlegende handwerkliche Fertigkeiten immer weniger vermittelt. Die Pfadfinderei und insbesondere das Steinofenprojekt bieten tolle Möglichkeiten viele Kindern und Jugendliche neue Erfahrungen sammeln zu lassen. Desweiteren steht der Ofen nach dem Bau noch den nächsten Generationen für unsere Jugendarbeit zur Verfügung.
Für entsprechende Ofenbausätze fallen laut unseren umfangreichen Recherchen ca. 2500€ an. Diese sollen über das Crowdfunding zusammenkommen. Die Kosten für die Außenhülle und Backworkshops übernimmt unsere Stammeskasse.
Sollte mehr Geld zusammenkommen so fließt dieses zu 100% in Baumaterial für die weiteren Bestandteile des Ofens.
Der katholische Pfadfinderstamm St. Peter & Paul der DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg) ist in Weil der Stadt und darüber hinaus seit über 30 Jahren für seine tolle Jugendarbeit bekannt. Momentan gibt es im Stamm 5 Gruppen mit jeweils 18 Kindern in verschiedenen Altersstufen von 7 - 18 Jahren. Jede Gruppe hat 2-5 Jugendleiter, die alle Aktionen und Gruppenstunden planen und durchführen. Die Gruppenstunden finden wöchentlich statt. Zusätzlich macht jede Gruppe 3-4 Wochenendaktionen im Jahr und das Highlight ist jedes Jahr das 14-tägige Sommerzeltlager.
Die Leiterrunde besteht momentan aus ca. 27 Leitern und trifft sich alle 2-3 Wochen.
Alle bei uns im Stamm anfallenden Aufgaben werden ausschließlich ehrenamtlich erledigt.
Das Crowdfunding wird über unseren Förderverein Pfadfinderfreunde Weil der Stadt e.V. abgewickelt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.