Über das Projekt
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus musste die Steinfurter Tafel schließen, denn fast alle 160 Ehrenamtliche gehören zur Risikogruppe.
Ebenso auch viele der Menschen, die Woche für Woche zu uns kommen. Und sie brauchen Unterstützung. Doch genau das wird jetzt zur Gefahr für die Gesundheit aller Beteiligten.
Wenn die Kunden nicht zur Tafel kommen dürfen, dann kommt die Tafel zu den Kunden.
- Finanzierungszeitraum:
- 16.04.2020 - 31.05.2020
- Realisierungszeitraum:
- ab Mitte Mai
Deshalb haben wir einen Lieferdienst organisiert. Dafür
meldeten sich viele junge Helfer/-innen über die App
„Flexhero“. Sie packen nach bestimmten Vorgaben Kartons mit
haltbaren Grundnahrungsmitteln.
Der Lieferdienst ist am 01.04.2020 angelaufen. Dreimal je Woche
werden die Kartons von den Fahrern ausgeliefert – genau an den
Tagen, an denen vor Corona die Kunden zur Tafel kamen.
Zur Auslieferung kommen eingelagerte Nahrungsmittel, die
überwiegend aus der Adventssammlung aus November 2019 stammen.
Hier ist jetzt schon absehbar, wann das Lager leer ist.
Die von den Lebensmittelmärkten aussortierten Lebensmittel holen
wir derzeit nicht ab. Der damit verbundene hohe Personalaufwand und
die räumliche Enge erlauben es mit Rücksicht auf eine hohe
Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus nicht, diese Lebensmittel zu
sortieren, zu reinigen und an die Kunden abzugeben.
Damit wir weiterhin handlungsfähig sind, benötigen wir
dringend finanzielle Unterstützung. Von diesen Geldern können wir
gezielt Nachschub einkaufen und Angebotslücken füllen.
Um die ca.1.200 bedürftigen Tafel-Nutzer/innen jetzt nicht allein
zu lassen, rufen wir zur Solidarität auf.
Es ist für uns derzeit nicht absehbar, wie lange unsere Tafel geschlossen bleibt.
Wir hoffen, dass unsere Kunden in dieser Zeit nicht allein gelassen werden, denn viele Alleinerziehende, Rentner, große Familien, etc. brauchen unsere Solidarität, wir müssen den Schwächsten in unserer Gesellschaft zur Seite stehen und wollen niemanden im Stich lassen.
Deshalb haben wir uns entschlossen, auf diesem Weg um finanzielle Unterstützung zu bitten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt.
Damit wir weiterhin handlungsfähig sind, benötigen wir dringend finanzielle Unterstützung. Von diesen Geldern können wir gezielt Nachschub einkaufen und Angebotslücken füllen.
Hinter diesem ökumenischen Projekt stehen die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Steinfurt, Horstmar, Laer und Altenberge sowie alle ehrenamtlichen Helfer unserer Tafel.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.