
Über das Projekt
Für unsere wertvolle Elternarbeit benötigen ein Startkapital, um notwendiges technisches Equipment zu beschaffen, Flyer und Broschüren drucken und die Kosten der Elternabende finanzieren zu können. Hierfür benötigen wir Ihre finanzielle Unterstützung in diesem gesellschaftlich wichtigen Themen unserer Kinder.
- Finanzierungszeitraum:
- 23.09.2020 - 01.04.2021
- Realisierungszeitraum:
- Ab sofort
Aufklären, Sensibilisieren, Informieren...
Wie Sie wissen, stehen unsere Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden vielfältigen Herausforderungen gegenüber. Gerade im schulischen Zusammenhang sind dies die Bereiche Medienkompetenz, (Cyber-) Mobbing, Gewalt und Suchtfragen. Hieraus ergeben sich viele Fragen für Schüler*innen, Eltern und Großeltern auf die Experten und Fachleute die richtige Antwort geben und Lösungswege aufzeigen können.
Vielen Eltern und Großeltern fehlt die Medienfitness, um mit
der rasanten Entwicklung mithalten und die Mediennutzung ihrer
Kinder/Enkel aktiv begleiten zu können. Wir helfen, den Eltern
einen Wissensvorsprung zu erlangen, um ihrer Verantwortung gerecht
zu werden und die rechtlichen Rahmenbedingungen einzuhalten zu
können. Hierbei möchte unsere Initiative mit mehreren aufeinander
aufbauenden
Informationsveranstaltungen und Broschüren unterstützen.
Zielgruppe sind in erste Linie Erziehungsverantwortliche wie Eltern und Großeltern. Mit unserer Initiative bzw. dem gemeinsamen Austausch stimmen wir uns zudem mit den Schulen ab und öffnen die Veranstaltung mit interessierten Lehrkräften, Mitarbeiter*innen der Schulsozialarbeit und Mitarbeiter*innen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendförderung.
Nur gemeinsam können wir mehr erreichen. Die Gründe liegen auf der Hand: Die Herausforderungen für Schulen und Eltern steigen stetig. Umso wichtiger ist eine verstärkte Zusammenarbeit und Vernetzung mit allen Beteiligten, um so ein besseres Miteinander zu gestalten. Hierdurch möchten wir einen wesentlichen Beitrag zur Sensibilisierung und Aufklärung bei den Beispielthemen Medienkompetenz, (Cyber-) Mobbing und Sucht leisten. Profitieren auch Sie von unserem Projekt und unseren Veranstaltungen, da wir diese kreisweit öffnen.
Dank Ihrer Unterstützung werden wir weitere erstklassige
Referenten für Elternabende organisieren und finanzieren. Hierzu
benötigen wir Werbemittel (Flyer, Broschüren, Banner) aber auch
technisches Equipment, Fahrtkosten und Räumlichkeiten um unser
Projekt zu realisieren.
Bei einer Überfinanzierung fließt das Überschüssige Geld
anderen Projekten des Kinderschutzbundes zu.
Hinter diesem Projekt steht eine Gruppe von Gernsheimer Eltern aus allen drei Schulen, die sich im Kinderschutzbund Ried e.V. zur Elterninitiative "Eltern-Schulen-Eltern" zusammengeschlossen haben. Unterstützt werden wir durch die Gernsheimer Schulen, mit denen wir in regelmäßigem Austausch mit allen wichtigen Akteuren im Landkreis.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Elterninitiative des Kinderschutzbundes Ried e.V.
Susanne Tresch-Jockel
Pestalozziweg 1
64579 Gernsheim
Deutschland
Deutscher Kinderschutzbund OV Ried e.V.
Pestalozziweg 1
64579 Gernsheim
Telefon: 06258/833766
Fax: 06258/833955
E-Mail-Adresse: info@kinderschutzbund-ried.de
Vertretungsberechtigter Vorstand: Eva Neubacher (1. Vorsitzende), (Anschrift wie oben)
Registergericht: Amtsgericht Darmstadt
Registernummer: VR 50806
Project-ID: 14866