Über das Projekt
Seit über 50 Jahren bieten wir im TSV Teisendorf in der Abteilung Judotraining für Groß und Klein an. Unsere alten Judomatten lassen eine unfallfreie und gezielte Förderung unserer Kinder und Jugendlichen nicht mehr zu. Deshalb brauchen wir neue Judomatten, um endlich am Standort Teisendorf wieder unfallfrei und für die Jugend in der Region Turniere und Meisterschaften durchführen zu können.
- Finanzierungszeitraum:
- 02.05.2019 - 01.08.2019
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2019
Seit über 50 Jahren bieten wir im TSV Teisendorf in der
Abteilung Judotraining für Groß und Klein an. Und fast genauso
alt ist der Großteil unserer Judomatten. Ihr jahrzehntelanger
Einsatz hat die Polster mittlerweile mürbe werden lassen und sie
damit zu einem Verletzungsrisiko für unsere Judoka gemacht. Neben
der fehlenden Aufprall-Dämpfung können sich die Kinder auch an
der teilweise rissigen Oberfläche und den Löchern verletzen. An
die Ausrichtung eines Kinderturniers, einer Meisterschaft oder an
Lehrgänge zur Stärkung des Judostandortes Teisendorf ist so nicht
zu denken.
Seit fast einem Jahrzehnt müssen daher die eigentlichen
Wettkampfmatten der Herrenmannschaft sowohl im Erwachsenen-, als
auch im Kinder- und Jugendtraining herhalten. Bei über 10
Trainingsstunden in der Woche allein durch das Judotraining ist
hier die Abnutzung vorprogrammiert. Die Judomatten werden außerdem
auch für den Schulunterricht und die Nachmittagsbetreuung der
Schule der Marktgemeinde Teisendorf benutzt. Weitere Abteilungen
des TSV Teisendorf profitieren vor allem in der Wintersaison von
der Ausweichmöglichkeit auf die Judomatten.
Und jetzt wollen wir neue Judomatten kaufen, um unseren
Kindern und Jugendlichen nicht nur bestmögliche
Trainingsbedingungen zu bieten, sondern auch die Chance
"daheim" am Standort Teisendorf an Turnieren und
Meisterschaften teilzunehmen. Damit reduzieren wir nicht
nur die teilweise weiten Anreisen zu Wettkämpfen für unsere
Judoka und Trainer, sondern wollen auch unsere Nachbarvereine in
der Durchführung solcher Veranstaltungen entlasten, die bisher
häufig immer wieder auf denselben Schultern lasten.
Damit nicht genug: Als Erweiterung unserer Trainingsausstattung
wollen wir für unsere Judoka eine kindgerechte Wurfpuppe,
Sprungseile und Zugseile für judospezifische Übungen besorgen, um
zielgerichtet die Physis judospezifisch auszubilden und zu
verbessern.
Judo stärkt nicht nur den Körper, sondern auch Geist und
Seele. Die Kinder lernen von Anfang an den Umgang mit Regeln,
Disziplin und Grenzen. In einem immer komplexer werdenden
Lebensumfeld stärken wir somit unseren Nachwuchs nicht nur
körperlich, sondern vor allem auch ihr Selbstwertgefühl und
-bewusstsein. Im Kontakt mit dem eigenen Körper werden die Grenzen
von jedem Selbst und des Partners kennen lernt. Dies entwickelt ein
selbstbestimmtes Handeln über den eigenen Körper, welches auch
bei Grenzüberschreitungen mit Nachdruck und Widerstand
durchgesetzt werden kann. Somit leistet Judo auch einen wertvollen
Beitrag zur Gewaltprävention, Selbstverteidigung und
Werteentwicklung gegenüber seinen Mitmenschen.
Trotz Kampfsportzugehörigkeit ist Judo ein Sport für Jedermann
und kann auch als Breitensport äußerst erfolgreich betrieben
werden – also für …
• Kinder und Jugendliche, die (wieder) Spaß an der Bewegung
haben wollen
• Berufstätige, die als Ausgleich zum Job Sport treiben
wollen
• Frauen, Männer, Trainierte und Untrainierte.
Wir trainieren derzeit über 60 Kinder und Jugendliche aus der Region. Wir freuen uns jederzeit über gemeinsame Trainingseinheiten mit den Sportlern aller Altersklassen aus der Region und den Nachbarvereinen am Standort Teisendorf. Gemeinsam können wir mehr erreichen und durch den Judosport den Lebensweg unserer Kinder und Jugendlichen positiv prägen.
Als Sportverein wollen wir für möglichst wenig
Mitgliedsbeitrag möglichst viele Angebote schaffen. Die laufenden
Kosten können dabei nur gedeckt werden. Dank zahlreicher
Unterstützer konnten wir bisher auch den finanziellen Aufwand für
die kostenintensive 2. Bundesliga stemmen. Die Herrenmannschaft in
der 2. Bundesliga ist sicherlich eines der sportlichen
Aushängeschilder in der Region und im Berchtesgadener Land und
macht den Judosport auch über die Medien präsent und ist somit
auch äußerst wertvoll für unsere Nachwuchsarbeit.
Gezielte Investitionen sind nur in kleinen Schritten möglich oder
bleiben dabei auf der Strecke.
Jetzt benötigen wir eure Hilfe!
Das Projekt "neue Judomatten" kann natürlich nicht ohne
finanzielle Mittel umgesetzt werden. Wir haben uns dieses Ziel wohl
überlegt, die Finanzen geplant und ein Konzept zur Umsetzung
erarbeitet.
Wenn ihr uns jetzt helft, kann unsere Idee Wirklichkeit werden!
Werdet selbst Unterstützer, tragt die Idee weiter und gewinnt
weitere Unterstützer, um die Nachwuchsarbeit und somit den
Judosport am Standort Teisendorf für die ganze Region zu
unterstützen und zu stärken.
Im ersten Schritt wollen wir ausreichend Judomatten kaufen, um zeitnah in Teisendorf für unseren Nachwuchs Turniere, Meisterschaften und Lehrgänge anbieten zu können. Dabei müssen wir je nach Angebot mit einem Anschaffungspreis von ca. 50 € pro Matte planen.
Im zweiten Schritt werden wir eine kindgerechte Wurfpuppe zur Erweiterung des Trainingsspektrums anschaffen.
Die noch verfügbaren Mittel werden wir dann für judospezifische Zugseile und Sprungseile einsetzen, um hier physisch neue Trainingsreize zu setzen.
Die Abteilungsleitung und Vereinsverantwortlichen unterstützen
unsere Idee im vollen Umfang. Alle Mitglieder, Trainer und
Judobegeisterte haben ein hohes Interesse an einer
verletzungsfreien und förderlichen Nachwuchsarbeit!
Habt ihr Fragen? Sprecht mich an:
Carsten Zillmer
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.