Über das Projekt
Begleitet von der Waldeck-Frankenberger Bank eG: Seit einigen Jahren halten unsere geflüchteten Mitspieler unsere beiden Mannschaft am Leben. Sowohl auf als auch neben dem Spielfeld ist jeder einzelne eine absolute Bereicherung für unseren Verein.
Auch aufgrund der erschreckenden Ergebnisse der Europawahl haben wir uns dazu entschlossen den aktuellen Bewegungen entgegenzuwirken und eventuell vorhandene Unsicherheiten aus der Welt zu schaffen.
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2024
Für das Vorhaben den interkulturellen Zusammenhalt unseres Vereins zu stärken kam die Europameisterschaft in Deutschland genau zur richtigen Zeit. Die Euphorie eines ganzes Landes nahm vor dem Turnier stark zu, sodass wir uns sicher waren, dass viele Unterstützer des Vereins, aber auch andere Bewohner des Dorfs das Angebot eines gemeinsamen Public Viewings der EM im Sportheim wahrnehmen würden. Wir wollten einen Raum schaffen in dem sich Menschen verschiedenster Kulturen und Herkünfte kennenlernen können und gegebenenfalls vorhandene Vorurteile auf allen Seiten abgebaut werden können. Das Bindeglied Fußball kann, wie überall auf der Welt, als Startpunkt für die Entstehung internationaler Freundschaften genutzt werden. Durch die bisherigen Public Viewing Events war das Ziel, einen gemeinsamen Austausch zu schaffen, erreicht.
Ziel dieses Projekts war es eventuell vorhandene Unsicherheiten zwischen den Kulturen unseres Vereins und dessen Unterstützern aus der Welt zu schaffen. Außerdem sollten sich alle Anwesenden näher kennenlernen um den Zusammenhalt im Verein und in der Gesellschaft zu stärken.
Hinter diesem Projekt steht der komplette Vorstand des TuSpo 07 Wellen, welcher im Jahr 2022 stark verjüngt wurde, und weitere engagierte Unterstützer des Vereins. In besonderem Maße sollte man hier Manfred Riepel erwähnen, welcher sich seit Beginn an um eine gelungene Integration von Geflüchteten in unseren Verein kümmert.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.