Über das Projekt
Charles Darwin: "Die Tiere empfinden, wie der Mensch, Freude und Schmerz, Glück und Unglück"
Das Image der Stadttauben ist auf einen Tiefpunkt gesunken. Unser Verein wurde mit der Prämisse gegründet: "Wenn der Mensch nicht helfen kann, wer dann. Handeln statt meckern."
- Finanzierungszeitraum:
- 06.12.2021 - 26.02.2022
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2022
Wir sorgen für eine artgerechte Versorgung der Stadttauben,
für ein besseres Umfeld. Gesundes, artgerechtes Futter,
hygienische Nester und ärztliche Versorgung gehören zu diesem
Projekt. Bis zu 80% ihrer Zeit leben die Tauben im Schlag und somit
verbleibt auch der Taubenkot im Schlag. (Der sich auch hervorragend
als Dünger eignet.)
Wir haben schon eine Menge erreicht. Trotzdem gibt es noch vieles
zu erledigen.
Unser Ziel ist ein artgerechtes Umfeld zu schaffen. Die Population zu kontrollieren, z.B. durch Eiertausch. Seit der Gründung des Vereins sind mittlerweile schon über 2.000 Taubeneier getauscht worden. Und das nicht nur im Taubenhaus. Anrufe von Mitbürgern aus ganz Marl werden von uns entgegen genommen und wir helfen wo wir können.
Wir machen dieses Projekt mit ganzem Herzen und ehrenamtlich. Wir benötigen Zuwendungen für Futter, ärztliche Versorgung und die ständigen Arbeiten am Taubenhaus. Wir bekamen, von der Stadt Marl, ein Stück Wiese zugeteilt. Und nun steht dort ein schönes, sauberes und funktionales Stadttaubenhaus. Wir benötigen noch ein neues Dach und eine bessere Inneneinrichtung. Auch wir wissen das wir nicht jede Stadttaube retten können. Doch mit dieser Unterstützung können wir dafür sorgen, dass die Stadttauben nicht im Dreck und Mist leben müssen, sondern wie es ihre Art entspricht, in Ruhe und Behütet.
Wir benötigen ein neues Dach. Kosten dafür ca. 800 €, dazu Futtergeld, ca. 20 Sack/mtl. Ein Sack kostet 15 €. Dazu Tierarztkosten.
Unser Verein hat jetzt 50 Mitglieder, dazu kommen viele Mitbürger die ihre Sympathie kundtun. Natürlich die ehrenamtlichen Helfer. Und, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, die Stadt Marl und der ZBH
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.