Über das Projekt
Der Verein Regenbogen e.V. ist ein aus einer Elterninitiative entstandener Betreuungsverein, der der Stadtschule Alsfeld, einer reinen Grundschule, assoziiert ist. Er möchte gemeinsam mit dem Schulelternbeirat im vorderen Schulhofbereich ein Großspielgerät (Kletterpyramide) aufstellen, um den veränderten Anforderungen gerecht werden zu können, die sich in der Nachmittagsbetreuung von Schulkindern ergeben haben.
- Finanzierungszeitraum:
- 16.03.2017 - 10.04.2017
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2017
Die Anforderungen an die Nachmittagsbetreuung haben sich an der Stadtschule deutlich vergrößert. Die Betreuungsquote steigt jährlich, obwohl die Schülerzahlen rückläufig sind. Zurzeit nehmen bis zu 120 Kinder den „Regenbogen“ in Anspruch. Der Kreis als Schulträger hat dem Rechnung getragen. Die Stadtschule und der Verein „Regenbogen“ sind als Team in den „Pakt für den Nachmittag“ aufgenommen worden. Der Schule bzw. dem Verein wurde das sog. Junkergartenhaus mit ausreichend Räumlichkeiten zur Nutzung überlassen. Der „Regenbogen“ hat von sich aus die Möglichkeiten der Aktivitäten im Freien durch die Anpachtung des nahegelegenen sog. Stattgartens erweitert. Es ist aber dringend nötig, die Spielmöglichkeiten auf dem eigentlichen Schulhof zu erweitern. Spielgeräte sind kaum vorhanden, das Schulgelände ist zum großen Teil asphaltiert. Eine vor einigen Jahren in Eigeninitiative errichtete „Spielinsel“ ist verbraucht und muss abgebaut werden. An ihre Stelle soll ein Großspielgerät treten, dass es bis zu 60 Kindern gleichzeitig erlaubt, sich zu beschäftigen.
Ziel ist eine erhebliche Verbesserung der Spielsituation im Schulhof für unsere Kinder, ungeachtet unterschiedlicher Altersstufen und Herkunftsländer.
Das Projekt kommt den Kindern der Stadtschule direkt zu Gute. Für sie ist es wichtig, im Freien toben, klettern und spielen zu können, sich motorisch auszuprobieren und ihre Grenzen auszutesten. Das gemeinsame Spiel und die Herausforderung des ausgedehnten Gerätes stärken den wertschätzenden Umgang miteinander und fördern letztlich die soziale und kommunikative Kompetenz der Kinder.
Zunächst muss die alte Spielinsel abgetragen und entsorgt
werden. Danach stehen vorbereitende Erdarbeiten an. Es soll eine
qualitativ hochwertige und vom Anreizwert her anspruchsvolle
Kletterpyramide angeschafft werden, für die ein aufwändiger
Fallschutz notwendig ist. Durch ihre Größe und ihre Konstruktion
muss die Pyramide von einer Fachfirma aufgebaut und montiert
werden.
Sollte das Geld für die Finanzierung erreicht werden, spenden Sie
bitte weiter, denn es stehen noch weitere Projekte an, die
ebenfalls finanziert werden müssen, z.B. kleinere Spielgeräte auf
dem Spielplatz oder Material zum Anlegen von Beeten im
Stattgarten.
Verein Regenbogen - aktiv für Kinder (Betreuungsverein der
Stadtschule)
Schulelternbeirat der Stadtschule
Kollegium und Schulleitung der Stadtschule
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.