Über das Projekt
Stadelberg-Erlebnispfad Hier werden Kinder zum kleinen Entdecker! Eine 4km Rundreise vom Stadelberg zum Kirchberg und wieder zurück. Auf 20 Stationen, wovon es 10 coole Mitmach-Stationen gibt, lernen die Kids unsere heimische Natur aber auch bestimmte Gebäude und Aussichtspunkte kennen. Stempel an jeder Station holen, dann gibt’s am Ende die „Entdecker-Überraschung“. Langweile ab in die Ecke und raus zum TVK. Der Stadelberg-Erlebnispfad ruft! Ein toller Nachmittag für kleiner Entdecker!
- Finanzierungszeitraum:
- 20.12.2019 - 19.03.2020
- Realisierungszeitraum:
- Mai 2020
Immer weniger Kinder kennen Ihren Heimatort. Was gibt es dort alles? Welche Pflanzen sind heimisch? Welche Tiere wohnen in unserem Wald? War meine Stadt immer so wie heute? Was sind das für Gebäude?
Wir, der TV Kleinschwarzenbach wollen das im Raum Helmbrechts ändern. Unter dem Motto "Helmbrechts - Unsere Heimat" möchten wir mit dem "Stadelberg-Erlebnispfad" an 20 Stationen auf einem ca. 4km langen Rundweg zeigen, was bei uns gerade in der Natur so los ist.
Bewaffnet mit einer Stempelkarte für 1€ gehen die Kinder auf eine spannende Reise vom Stadelberg zum Kirchberg und zurück. 10 der 20 Stationen sind "Mitmach-Stationen", wo die kleinen Entdecker mehr als nur schauen und lesen müssen.
An aller Station einen Stempel geholt? Super! Dann ab zu unserem
Vereinsheim und hole dir als Belohnung die
„Entdecker-Überraschung“ ab:
- Eine Urkunde
- Gummibärchen
- Stadelberg-Spielekarten-Set
- Heftchen über alle Station samt Audiodatei
uuuund ein Stück Kuchen und ne Tasse Kakao gibt es für alle Entdecker noch gratis im unserem Vereinsheim!
Mit unserem Erlebnispfad möchten wir den Kindern und „junggeblieben“ Erwachsenen, Helmbrechts aus einem etwas anderem Bild zeigen. Wir möchten den Kindern von der heimischen Tiervielfalt, über bestimme Gebäude oder Ausblicke bis hin zu den Pflanzen im Frankenwald auf lustige und spannende Art zeigen. Es richtet sich an alle Kinder, Jugendliche oder eben die ganze Familie.
Wir möchten die Kinder raus in die Natur holen und ihnen ihre
Heimat in ihrer vollen (natürlichen) Pracht zeigen. Auch richten
wir unser Angebot an Kindergärten und Schule.
Der obligatorische 1€ je Stempelkarte, fließt direkt in den
Kinderclub „Stadelberg-Kids“ des TVK!
Weg von der Spielekonsole und rauf auf den Stadelberg. Lasst unsere Kids zu kleinen Entdeckern werden. Wir möchten mit dem Erlebnispfad die Kinder raus in die Natur holen und zeigen, dass Helmbrechts und die Natur durchaus spannender sein kann als man denkt. Die Stationen sollen spielerisch und lustig den Kindern einiges erklären. Z.B. Die „Tierstation“: Hier stehen eine Auswahl an (Holz)-Tieren, die unseren Entdecker mal zeigen, welche Tiere bei uns zuhause sind, was sie fressen und wie sie so im Wald leben. Die „Wasser“-Station soll den Kindern zeigen, wie viel Wasser z.B. Mais brauch, bis er auf unserem Teller ist. Das Baumxylophon lässt mal „hören“, wie jeder Baumart bei uns so klingt. Die kleinen Entdecker sollen wieder mehr ihre Heimat kennenlernen und vor allem die heimische Natur besser entdecken. Wir werden Handys und Spielekonsolen nie verbannen können, das wollen wir auch nicht. Aber mit dem Erlebnispfad können wir für eine coole Auszeit in der Natur sorgen!
Mit dem Geld können wir z.B. die „Tierstation“ so
gestalten, dass geschnitzte Tiere wie z.B. Fuchs oder Eichhörnchen
dastehen, wir können ein „Baumxylophon“ errichten oder mit
einer Mitmach-Aktion zeigen wo kommt das Wasser her und wie viel
braucht z.B. der Mais. Jeder Station hat kindgerechte Erklärungen
und kleine Kästen mit den Stanzstempeln. Die Stationen haben alle
mehr als nur ein „Erklär-Schild“. Auch brauchen wir das Geld,
für die Urkunden, Stadelberg-Erlebnispfad-Gummibärchen und das
Stadelberg-Kartenspiel (UNO-Prinzip) sowie
Stadelberg-Erlebnispfad-Heftchen. Das Spiel wie auch das Heft,
zeigen alle Stationen nochmals. Für Kinder, die noch nicht lesen
können, erstellen wir eine extra Audiodatei, sodass die Kinder
zuhause für die Bilder im Heft gleich den richtigen Text hören
können. Kuchen und Kakao werden auch von uns gestellt. An vielen
Sonntagen im zwischen Juni und Oktober stehen wir für die
Entdecker bereit. Für Schulen und Kindergärten „öffnen“ wir
den Pfad unter der Woche und stellen unser Personal.
Selbst wenn wir geschlossen haben, kann der Pfad genutzt werden.
(ohne Entdecker-Überraschung)
Sollten wir mehr als das geplante Geld erhalten, fließt dieses
Geld in den Pfad aber auch in unseren Kinderclub
"Stadelberg-Kids".
Der TV Kleinschwarzenbach 1889 e.V.
1. Vorstand Köhler Andreas
Projektleiter: Wagner René (Initiator und Leiter Kinderclub des TVK „Stadelberg-Kids)
Projektunterstützer (Planung): Münch Jana, Köhler Lara
Umsetzung: viele Helfer aus dem Verein
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.