Über das Projekt
Unser Ziel ist es, in der Stadt Aschaffenburg Grundlagen für Training u. Wettkampf im Stabhochsprung zu schaffen.
Wir fördern schon frühzeitig unterschiedlichste Formen der Bewegung unserer Kinder.
++ Wir wollen viel höher hinaus springen! ++
--> Stabhochsprung in Aschaffenburg
Hohe Anfangskosten, aber lange Nutzungsdauer (>20 Jahre)
13.500 €: Matte & Ständer & Stäbe für den Start
20.000 €: + weitere Stäbe & Unterstützung von Training/Wettkampf u. Kinder/Jugend
- Finanzierungszeitraum:
- 25.02.2019 - 25.05.2019
- Realisierungszeitraum:
- bis Sommer 2019
Unser Ziel ist es, in der Stadt Aschaffenburg die erste Stabhochsprunganlage mit Matte und Ständern und Stabhochsprungstäben anzuschaffen und das Training und die Wettkämpfe finanziell zu unterstützen.
Unser Ansporn ist es: Wir wollen viel höher
hinaus springen!
Unsere Kinder und Jugendlichen in der Abteilung
Leichtathletik der DJK Aschaffenburg werden
früh in den unterschiedlichsten Bewegungsformen
gefördert. Dies ist auch ein gesellschaftlicher Beitrag,
damit unsere Kinder und Jugendlichen fit und beweglich
bleiben und wir damit einen Gegenpol zur heutigen immer
bewegungsärmeren Freizeitbeschäftigung der Kinder und
Jugendlichen setzen.
Die Anschaffungskosten sind erst einmal hoch, aber durch die lange Nutzungsdauer von über 20 Jahren sichern diese Anschaffungen die Verbesserung unserer Trainings- und Wettkampfbedingungen über einen langen Zeitraum.
Unterstützen Sie uns bitte mit einer kleinen Spende, gern aber auch mit einer größeren!
+++ Vielen Dank! +++
Derzeit gibt es in Aschaffenburg noch keine Stabhochsprunganlage, so dass ein Training der Disziplin Stabhochsprung nur schwer möglich ist. Wir haben vor vier Jahren mit dem Training in der Weitsprunggrube begonnen. Die Bestleistung unseres bayerischen Hallenmeisters ist 4,20 m, so dass wir auch aus Sicherheitsgründen eine Stabhochsprunganlage zum Training und Wettkampf benötigen.
Unsere Sportler/innen können hoch klettern und hoch springen. Nun wollen wir beginnen, mit einer größeren Gruppe begabter Kinder und Jugendlichen mit dem Stab noch höher zu springen!
Unsere Ziele sind klar definiert:
- Mehr Sportler*innen für die faszinierende Disziplin Stabhochsprung begeistern und zum Erfolg bringen.
- Mit 13.500 €: Schaffung von grundlegenden Trainings- und Wettkampfbedingungen in Aschaffenburg für die sehr anspruchsvolle leichtathletische Disziplin Stabhochsprung durch die Anschaffung von Stabhochsprungmatte mit Unterbau, Stabhochsprungständern und Stabhochsprungstäben für den Start.
- Mit 20.000 €: Jeder Euro mehr als die Projektsumme hilft uns! Wir können weitere Stäbe und Geräte für das Training und den Wettkampf anschaffen und die Kosten des Trainings und der Wettkämpfe auch außerhalb von Aschaffenburg finanzieren, z.B. Wintertraining in der Leichtathletikhalle in Fürth. Sie unterstützen damit auch das Kinder- und Jugendtraining in der Abteilung Leichtathletik, damit unsere Kinder fit und beweglich bleiben.
- Zur Erläuterung: Es werden je nach Können der Sportler/innen mehrere Stäbe mit unterschiedlicher Länge und unterschiedlichem Härtegrad benötigt. Man kann sich dies bildlich so vorstellen: je schneller man anlaufen kann und je mehr Kraft man hat, desto höher kann man greifen und desto mehr kann man härtere Stäbe biegen, die einen dann auch höher katapultieren.
- Organisation des 1. Aschaffenburger Stabhochsprung-Meetings mit den nordbayerischen Meisterschaften im Stabhochsprung am 21. Mai 2020
Unsere Zielgruppen sind:
- zum einen Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren, die mit dem Stabhochsprungtraining beginnen möchten, nachdem sie bei uns im Training und bei Wettkämpfen eine gute leichtathletische Grundausbildung erhalten haben.
- und zum anderen Sportler*innen, die bereits die Stabhochsprungtechnik beherrschen und ihr Niveau durch intensives Training verbessern möchten. Dazu ist wegen der größeren Höhen auch aus Sicherheitsgründen eine IAAF-zertifizierte Anlage notwendig.
Wir sind ein gemeinnütziger Sportverein in der Stadt Aschaffenburg. In der Leichtathletikabteilung werden Kinder ab 5 Jahren bis Senioren angeleitet, damit sie durch grundlegende Bewegung fit für den Alltag bleiben. Wichtig ist für uns neben dem Freizeitsport der Wettkampf- und Leistungssport. Für den Trainings- und Wettkampfbetrieb und insbesondere bei Anschaffungen sind wir auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen, damit wir unsere Aufgaben umsetzen können.
- Unterstützen Sie bitte das ehrenamtliche Engagement unserer Trainer und Trainerinnen
- Unterstützen Sie uns mit einer kleinen, gern auch mit einer größeren Spende!
Vielen Dank!
Wie bereits unter Ziele und Zielgruppen
erläutert, werden wir jeden Euro wie folgt
verwenden:
- mit 13.500 €: Anschaffung von einer Stabhochsprungmatte mit Unterbau, Stabhochsprungständern und Stabhochsprungstäben zum Start
- mit 20.000 €: wären wir in der Lage, weitere notwendige Stabhochsprungstäbe für das unterschiedliche Leistungsniveau der Sportler*innen und Geräte für das Training und den Wettkampf zu erwerben und Trainings- und Wettkampfkosten für unsere Kinder- und Jugendlichen zu finanzieren.
- Jeden Euro mehr werden wir für die Geräteausstattung der Leichtathletikabteilung nutzen, viele weitere Projekte warten nur auf die finanzielle Unterstützung für eine Umsetzung.
Wir informieren Sie gern über die Fortschritte bei der Umsetzung unseres Projektes. Überzeugen Sie sich selbst:
- über die Projektumsetzung unter --> Stabhochsprung in Aschaffenburg
- Wir möchten hiermit alle unsere Projektpartner am 21. Mai 2020 zum 1. Aschaffenburger Stabhochsprung-Meeting bei der DJK Aschaffenburg einladen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich auch längerfristig für die Leichtathletik bei der DJK Aschaffenburg engagieren möchten.
- Unterstützen Sie uns finanziell durch eine jährliche Dauerspende bis zu einem festgelegten Jahr oder bis auf Widerruf
- Wenn Sie eine Firma vertreten, kann sich Ihre Firma auch mit einem Sponsorenvertrag für die Leichtathletik bei der DJK Aschaffenburg engagieren.
- Spenden Sie uns Ihre kostbare Zeit und unterstützen Sie uns als Helfer und Kampfrichter bei unseren Wettkämpfen
Teilen Sie uns bitte Ihr Interesse an einer
längerfristigen Unterstützung per Email unter la[at]djk-ab.de
mit. Vielen Dank!
Wir werden Sie dann gern persönlich kontaktieren.
Der Vereinsvorstand der DJK Aschaffenburg und natürlich die gesamte Leichtathletikabteilung.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
DJK Aschaffenburg e.V.
Bernward Gruber
Kleine Schönbuschallee 130
63741 Aschaffenburg
Deutschland
Die DJK Aschaffenburg ist ein gemeinnütziger Sportverein in der Stadt Aschaffenburg.
Vorstand: Bernward Gruber
Stellv. Vorstände: Franz Platz, Peter Mertel, Rosi Klutz
Anschrift: Kleine Schönbuschalle 130, 63741 Aschaffenburg
Email: info[at]djk-aschaffenburg.de
Tel.: 06021 87286 (Bürozeiten)
Vereinsregister: VR 100 Amtsgericht Aschaffenburg