Über das Projekt
Spotlight on DAHoam ist ein Crowdfunding-Projekt zur Unterstützung von Künstlern & Veranstaltungsfirmen im Lkr. Dachau. Im Rahmen des Projekts finden virtuelle Kulturevents statt. Per Online-Streaming können ZuschauerInnen kostenlos in Echtzeit von zuhause aus dabei sein!
Wer das Projekt unterstützen möchte, hat hier die Möglichkeit sein „virtuelles Ticket“ zu erwerben. Einfach hier „Unterstützer werden“ und ihr erhaltet das Ticket in den nächsten Tagen. Der Betrag kann frei gewählt werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 17.02.2021 - 10.05.2021
- Realisierungszeitraum:
- März bis Juli 2021
Durchführung von landkreisweiten virtuellen (Live-)Events zugunsten der Künstler- und Veranstaltungstechnik-Branche.
Unsere Zielgruppe besteht aus jedem musik- und kulturbegeisterten im Landkreis lebenden Bürger/in. Ziel ist es möglichst viele virtuelle Tickets für die Veranstaltungsreihe zu verkaufen, sodass das Geld den Künstlern und den Veranstaltungsfirmen zugute kommt.
Mit dem Beitrag bzw. Kauf eines virtuellen Tickets wird die Kultur- und Veranstaltungsbranche im gesamten Landkreis Dachau unterstützt. Es bleibt jedem selbst überlassen, ob und wie viel für ein virtuelles Ticket bezahlt wird - nach dem Motto: Alles kann, nichts muss!
Die aktuellen Konzerttermine und Künstler werden hier im Projektblog veröffentlicht und laufend aktualisiert. Öfters reinschauen lohnt sich also.
Damit Ihr mit aktuellen News versorgt werden könnt, abonniert bitte auch die Projektnews.
Das eingenommene Geld durch den Verkauf der virtuellen Tickets kommt in vollem Umfang den Künstlern, Bands, Event- & Veranstaltungsfirmen, sowie Dienstleistern zugute, die zur Umsetzung der Events beitragen.
Initiatoren des Projekts Spotlight on DAHoam sind der landkreisweite Gewerbeverein Dachau handelt, das Dachauer Restaurant Hi Five Burger & Bar, die Kultband Ois Easy und die Medienagentur Spectrum Digitale Medien. Die Schirmherrschaft hat Landrat Stefan Löwl übernommen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.