Über das Projekt
Umzug unserer Kletteranlage der D.A.V. Sektion Eggenfelden
- Finanzierungszeitraum:
- 10.01.2015 - 28.02.2015
Unser Verein, die DAV-Sektion Eggenfelden, betreibt seit dem 28.
Oktober 1995 eine Kletteranlage im Freien. Diese ist an der
Außenwand der Turnhalle des Gymnasiums in Eggenfelden
befestigt.
Aufgrund eines Neubaus der Turnhalle muss jetzt unsere
Kletteranlage incl. der zwei Türme abgebaut werden.
Die Stadt Eggenfelden stellt im Sportzentrum einen neuen Standort
zur Verfügung.
Der Abbau, Umzug und Wiederaufbau muss komplett aus eigenen Mitteln
finanziert werden.
Dies können wir leider nicht aus eigener Kraft realisieren.
Unser Ziel ist, wie bisher, die Kletteranlage für die Mitglieder und interessierte Bevölkerung anzubieten.
Jeden Freitag, von April bis Oktober, bieten wir
Nichtmitgliedern unsere Kletterwand mit unterschiedlichsten Routen
und Schwierigkeitsgraden zum Ausprobieren an. Dabei kommen
regelmäßig Kinder aus der Region, die Spaß haben und ihre
Geschicklichkeit ausprobieren möchten.
Mit qualifizierten Betreuern und Ausbildern ermöglichen wir den
Erwerb eines Kletterscheines im Vor- und Nachstieg.
Diese ehrenamtliche Arbeit wird von uns für Interessierte
kostenfrei angeboten.
Wenn Sie unser Projekt unterstützen und wir mit dem Umzug der
Kletteranlage ab Mai 2015 beginnen, können wir unser
ehrenamtliches Engagement ab Herbst weiterhin zur Verfügung
stellen.
Das gespendete Geld wird für Folgendes genutzt:
- Abbau der Anlage mit Autokran
- Transport mit einem Tieflader
- Bau eines neuen Fundamentes
- Aufstellen der Klettertürme am neuen Standort
- Neueinzäunung des Areals
Auf dem Gelände muss zusätzlich eine passende Bodenbeschaffenheit
für die Kletterer ermöglicht werden.
Mit unseren Eigenmitteln vom Verein ist dies nicht alles
machbar!
Die Vorstandschaft des D.A.V. e.V., Sektion Eggenfelden, stehen mit den Kletterbetreuern und Fachübungsleitern und allen ehrenamtlichen Helfern für das Projekt!
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.