Über das Projekt
Dieses Projekt soll dazu beitragen, für unsere aktiven Mitglieder die notwendigen sportlichen Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Anschaffungskosten für Tore, Bälle und Sportgeräte trägt meist der Verein. Wenn die Geräte mal in die Jahre kommen müssen sie irgendwann einfach ersetzt werden. Zuschüsse von der Gemeinde gibt es leider keine mehr.
- Finanzierungszeitraum:
- 03.05.2017 - 31.07.2017
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2017
Dieses Projekt soll dazu beitragen, für unsere aktiven Mitglieder die notwendigen sportlichen Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Anschaffungskosten für Tore, Bälle und Sportgeräte trägt meist der Verein. Wenn die Geräte mal in die Jahre kommen müssen sie irgendwann einfach ersetzt werden. Zuschüsse von der Gemeinde gibt es leider keine mehr.
Wir sind bemüht, allen Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, sich sportlich bestens zu entfalten. So fallen fast jedes Jahr Kosten für dringend notwendige Sportgeräte an. Momentan benötigen wir ein neues Tor für den Hauptplatz.
Dieses Projekt wirkt sich nachhaltig positiv auf die Arbeit in unserem Verein aus. Die Arbeit mit ordentlichen Sportgeräten erhöht die Motivation unserer Spieler.
Wir werden zeitnah ein neues Tor beschaffen.
Ziel ist es, bei unserem Sommerfest vom 23. bis 25. Juni das neue
Tor vorzustellen. Sollte das Projekt überfinanziert werden, dann
werden wir das Geld für Trainingsbälle verwenden die laufend
ersetzt werden müssen.
Immenried ist ein kleines idyllisches Dorf mit ca. 700 Einwohnern. Fußballspielen hat hier Tradition. Seit 1978 nimmt die Herrenabteilung des SVI am Wettbewerb teil - wohlgemerkt stets mit mindestens einer eigenen Mannschaft, ohne jemals eine Spielgemeinschaft mit einem anderen Verein eingegangen zu sein. Seit 1981 gibt es beim SVI auch eine Jugendabteilung und seit 1991 nehmen die Frauen am Spielbetrieb teil.
Das Sportgelände liegt leicht außerhalb des Dorfes an der Kreisstraße Richtung Eintürnen. Die Umkleidekabinen befinden sich in der Turnhalle in der Ortsmitte neben der Kirche (St. Ursula-Straße).
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.