Über das Projekt
Das Projekt „SportMOBIL für geflüchtete Kinder und Jugendliche“ greift die aktuelle Situation geflüchteter Menschen in Köln auf und soll einen Ansatz bieten, das Leben betroffener Menschen zu bereichern. Wir möchten daher Sport- und Bewegungsangebote bei den Flüchtlingsunterkünften vor Ort einrichten und in Kooperation mit naheliegenden Sportvereinen durchführen. Um unabhängig der vorhandenen Materialien ein abwechslungsreiches Angebot zu gewährleisten, wird unser Sportmobil zum Einsatz kommen.
- Finanzierungszeitraum:
- 10.12.2014 - 13.03.2015
Die aktuelle Zahl von geflüchteten Menschen, die zu uns nach
Köln kommen, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Eine
Erweiterung der Angebote für diese Menschen ist daher
notwendig.
An diesem Punkt werden wir ansetzen und den nach Köln gekommenen
Kindern und Jugendlichen eine aktive Freizeitbeschäftigung bieten.
Dazu wird ein aufsuchendes Sport- und Bewegungsangebot geschaffen.
Mit unserem Sportmobil, einem Transporter mit unterschiedlichen
Spielmaterialien, werden Flüchtlingsunterkünfte angefahren und
ein Sportangebot durchgeführt. Es gibt jedoch keine feste
Sportart, sondern die Inhalte werden von den Teilnehmer_innen
mitbestimmt.
Starten werden wir mit zwei Standorten, welche mit einem
wöchentlichen Angebot von zwei Stunden zunächst über den
Zeitraum von einem halben Jahr bedient werden. Neben einem festen
Übungsleiter werden vor Ort ansässige Sportvereine eingebunden,
um den Kindern und Jugendlichen eine nachhaltige Anbindung an
bestehende Strukturen zu ermöglichen.
Die Zielgruppe des Projektes sind geflüchtete Kinder und
Jugendliche, die hier in Köln untergebracht sind. Vom Kleinkind
bis zum jungen Erwachsenen sind alle Altersgruppen
angesprochen.
Mit der Einrichtung der Angebote werden folgende Ziele
verfolgt:
- Einen Beitrag zur Willkommenskultur leisten und diese in der
Gesellschaft fördern und weiter entwickeln
- Förderung sozialer Teilhabe der geflüchteten Kinder und
Jugendlichen
- Mitwirkung bei der notwendigen Erweiterung der Angebote für
geflüchtete Menschen
- Nachhaltige Anbindung an bestehende sozialräumliche
Einrichtungen (Sportvereine, Jugendeinrichtungen usw.)
- Nutzung der Potentiale des Sports als integrationsförderndes
Medium
- Abbau von Hemmschwellen, Bedenken und Ängsten auf allen
Seiten
- positive Erlebnisse in der „fremden“ Umgebung schaffen
- Vermittlung von Freude und Spaß an Bewegung, Spiel und Sport, um
die Grundlage für eine weitergehende sportliche Betätigung zu
schaffen
Um aus seinem Heimatland zu flüchten, muss es schwerwiegende
Gründe geben. Es ist unsere Aufgabe die Menschen, die nach
schlimmen Erfahrungen in unser Land kommen, hier willkommen zu
heißen.
Die Lebensqualität der geflüchteten Menschen und hier, speziell
der Kinder und Jugendlichen, zu verbessern ist uns ein besonderes
Anliegen. Wir möchten mit diesem Projekt einen kleinen Schritt in
die richtige Richtung gehen und hoffen, dass Sie und viele weitere
uns auf diesem Weg unterstützen. Wenn jeder von uns einen kleinen
Schritt macht, kommen wir dem Ziel gemeinsam immer näher und
leisten einen wichtigen Beitrag für die geflüchteten Menschen in
dieser Stadt.
Das Gesamtprojekt hat einen Kostenrahmen von 9.000€. Dieser
setzt sich hauptsächlich aus Personal, Fahrtkosten und
Materialkosten zusammen. Ein großer Teil der Finanzierung ist
bereits aus Mitteln der Stadt Köln ermöglicht worden. Es bleibt
jedoch ein Differenzbetrag von 3.300€, der hoffentlich mit Ihrer
Hilfe gedeckt werden kann. Die Gelder die über „all zesamme“
gesammelt werden sind notwendig, um die fehlenden Anteile der
Übungsleiter- und die Spritkosten aufbringen zu können. Ihr Geld
kommt somit in komplettem Umfang den geflüchteten Kindern und
Jugendlichen zu Gute.
Sollte es dazu kommen, dass unser Vorhaben so viel Unterstützung
erfährt, dass der gesammelte Betrag die 3.300€ übersteigt,
freuen wir uns natürlich sehr. Das Projekt bietet dann die
Möglichkeit der Erweiterung und je nachdem, welcher Finanzrahmen
zur Verfügung steht, können weitere Flüchtlingsunterkünfte mit
einem regelmäßigen Sportangebot bedient werden.
Die Sportjugend Köln ist die Dachorganisation der Kölner
Vereins- und Verbandsjugendabteilungen und betreut in Köln aktuell
ca. 100.000 Kinder und Jugendliche. Somit sind wir der größte
Jugendverband in Köln und Interessensvertreter aller Kinder und
Jugendlichen im Sport (nach KJHG) in Politik und Verwaltung sowie
aktiver Bildungspartner in der kommunalen Bildungslandschaft
(Dezernate, Ämter, Partner von Kindertageseinrichtungen, Schulen,
Jugendeinrichtungen, Polizei, Bezirksjugendpflege usw.).
Wir setzten uns für Sportmöglichkeiten für alle, vom Kleinkind
bis zum jungen Erwachsenen, ein und versuchen sowohl die
vereinsgebundenen, wie auch nicht an Vereine angeschlossenen
Menschen zu mit unseren Angeboten zu erreichen. Eine dauerhafte
Begeisterung für Sport und Bewegung, der Sport als Bildungsmedium
sowie die Möglichkeit der sozialen Teilhabe aller Kölner Kinder
und Jugendlichen sind wichtige Grundpfeiler unserer Arbeit.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.