Über das Projekt
Begleitet von der Raiffeisenbank im Oberland eG: Am 22.07.23 fand das Sportfest des TSV Dietramszell am Sportgelände an der Leonhardikirche statt.A
Eine Veranstaltung für das ganze Dorf!
Beteiligte Abteilungen:
Badminton, Eishockey, Eisstock, Fußball, Karate, Ski, Tischtennis, Volleyball
Es gab auch ein Bambini-Fußball-Turnier, Kinderschminken, eine Hüpfburg und Bullriding.
Das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: Grillstation, Eis, Kuchen und Getränkestand fehlten nicht
- Realisierungszeitraum:
- 23. Juli 2023
Gesellschaftliche Wirksamkeit
Wir treten als Gemeinschaft in Erscheinung. Das Miteinander ist uns
ein großes Anliegen.
Es traten gemischte Teams bei unserem Sportfest an. Dabei wurde das
gemeinsame Miteinander gelebt und weitervermittelt.
Reaktionen auf Herausforderungen
Die Attraktivität einer derartigen Veranstaltung steht und fällt
mit dem Engagement und dem Einfallreichtum der Organisatoren.
Mehrere Treffen waren erforderlich um ein spannendes und
abwechslungsreiches Sportfest zu organisieren. Ebenso mussten
Sponsoren für die Attraktionen wie Hüpfburgen oder Bullriding
gefunden werden. Dies war Gott sei Dank sehr einfach.
Schwierig ist es oft, die Übungsleiter und Trainer für die einzelnen Abteilungen und Mannschaften zu finden. Insbesondere im Jugendfußball sind die Mannschaftsstärken stark schwankend und damit der Bedarf an Trainern. Leider schwindet die Akzeptanz des Ehrenamts, das weniger und weniger als attraktiv und bereichern wahrgenommen wird. Genau diesem Trend versuchen wir entgegenzuwirken.
Übertragbarkeit
Wir möchten nach außen als integrativer und offener Verein
wahrgenommen werden. Wir wollen das Miteinander fördern und damit
eine Vorbildfunktion einnehmen.
Jeder einzelne kann etwas zum Miteinander beitragen, insbesondere
als ehrenamtlich Tätige in den verschiedenen Positionen. Dies
versuchten wir beim Sportfest einem großen Publikum zu vermitteln,
um neue Trainer und Übungsleiter zu gewinnen, was auch gelang.
Das Sportfest war in erster Linie ein Zusammentreffen für
alle Gemeindemitglieder.
Nicht-Vereins-Mitglieder waren ebenso herzlich willkommen wie
"Urgesteine" . Das Sportfest diente dem persönlichen
Austausch. Beim Anstehen an den Stationen zum "Sportler des
Tages" wurden neue Bekanntschaften geschlossen und bestehende
vertieft.
Kinder werden bei uns schon im Kleinkindesalter integriert, für
sie standen spezielle Attraktionen wie Hüpfburg, Kinderschminken
und andere Spielformen parat.
Die Übungen zum "Sportler des Tages" waren so gestaltet,
das Alle mitmachen und auch gewinnen konnten.
Wir versuchten über die Verteilung von Aufgaben, die für die
Durchführung des Sportfests anfallen, auch bisher nicht aktive
mitarbeitende Personen einzubinden und ihnen den Spaß am
Miteinander und dem Dienst an der Gemeinschaft zu vermitteln.
Hinter dem Projekt stand der TSV Dietramszell als Veranstalter
mit allen seinen Abteilungen.
Ohne Unterstützung ist dies aber nicht möglich.
So unterstützten Sponsoren sowohl finanziell als auch tatkräftig,
z.B. bei der Elektroinstallation, bei der zur Verfügung Stellung
eines Kranwagens, eines übergroßen Zelts usw.
Außerdem ermöglichte unser enger Kontakt mit der Gemeinde
Dietramszell und den anderen Vereinen der Gemeinde einen
Informationsaustausch „der kurzen Wege“ und damit die optimale
Ausnutzung unserer Sportstätten und Infrastruktur.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.