Über das Projekt
Wir wollen einen Calisthenics-Park in Warstein errichten! Federführend ist der Stadtsportverband Warstein. Im Kern geht es um eine 100 Quadratmeter große Anlage, die alle Grundbedürfnisse des Calisthenicssports erfüllt. Im urbanen Raum schon sehr verbreitet, möchten wir auch in Warstein auf dem Gelände des ehm. Freibads neben dem Schorensportplatz eine solche Anlage zur Ergänzung des lokalen Sportangebots installieren.
- Finanzierungszeitraum:
- 12.12.2020 - 10.03.2021
- Realisierungszeitraum:
- Erster Klimmzug August 2021!
Bei Calisthenics-Parks handelt es sich um Sportanlagen, welche sich durch mehrere Stangengerüste kennzeichnen. An diesen vertikalen, wie horizontalen Stangen werden Kraftübungen mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt wie zum Beispiel Klimmzüge. Zudem lassen sich Elemente des Geräteturnens an den Stangen durchführen. Die Parks sind weit verbreitet im urbanen Gebiet, doch auch im ländlichen Raum erfreuen sie sich einer immer größeren Beliebtheit (s. Lippstadt, Paderborn, etc.). Zudem floriert Calisthenics zum deutschland- und weltweiten Lifestyle, wie man es auf unzähligen Socialmedia-Kanälen nachvollziehen kann.
Die Zielgruppe sind in erster Linie junge Menschen, die sich
allein oder zusammen sportlich betätigen möchten. Perspektivisch
kann und soll der Raum auch für alle Generationen attraktiv
gestaltet werden, wobei die Altersgruppe einer Calisthenics-Anlage
grundsätzlich schon im Bereich von ca. 14 bis 60 Jahren liegt.
Durch das moderne und urbane Flair und die niederschwellige und
zielgruppengerechte Nutzerakquirierung per Socialmedia wird zudem
ganz besonders die Gruppe von jungen Heranwachsenden angesprochen,
die oft nicht im breiten Warsteiner Vereinsleben engagiert sind und
„durchs Netz“ fallen. Gerade für diese – oft schwierig
greifbare – Personengruppe ist ein Calisthenics-Park ein
spannendes Angebot, welches auch zur Bindung und Identifikation mit
der Heimatstadt beiträgt.
Dass schließt natürlich nicht die Nutzung durch die etablierten
Vereine hier vor Ort aus – im Gegenteil! Trainings auf der
Laufbahn oder auch in der Dreifachturnhalle können durch ein
Workout an der gewünschten Anlage prima ergänzt werden und so
allen Vereinen zur Steigerung ihrer Attraktivität nützen. Ebenso
gilt dies für den Schulsport. Die perfekte Lage macht es
möglich.
Neben den o.g. Gründen, bietet Calisthenics eine Vielzahl an
gesundheitsfördernden Aspekten. Bei dieser Form des Krafttrainings
wird der komplette Bewegungsapparat gleichzeitig beansprucht,
anstelle von isolierten Muskelübungen. Dadurch verbessert sich
nachweislich die intermuskuläre Koordination. Zudem ökonomisiert
es die Muskelarbeit im Körper und sorgt für eine Stabilisation
des Rumpfes. Da der Rücken permanent beansprucht wird, sorgt es
für eine Kräftigung der Rückenmuskulatur und somit zu einer
Prävention von Rückenschmerzen. Des Weiteren beugt regelmäßiges
Training an der Anlage Gelenkverschleiß und Osteoporose vor und
führt zu einer Senkung des Blutdrucks.
Für die Bevölkerung wird ein öffentliches,
gesundheitsförderndes und attraktives Sportangebot geschaffen,
welches unabhängig vom Geldbeutel ist. Das Einzige, was die
Benutzung der Anlage kostet, ist die Überwindung sich vom Sofa
aufzuraffen.
Mit einer Spende unterstützt man die Entstehung eines urbanen Highlights in Warstein und gestaltet eine brachliegende Fläche gewinnbringend weiter.
Die Spendensumme dient zur Erbringung des Eigenanteils bei der fokussierten LEADER-Förderung im April 2021.
Nach Bewilligung durch den 5ver Bund (LEADER), wird die Umsetzung direkt in die Wege geleitet, beginnend mit der Instandsetzung und Vorbereitung der gewünschten Fläche. Danach sollte ein zügiger Aufbau das Anlage im Sommer erfolgen, so dass wir hoffentlich im August die Einweihung und den ersten Klimmzug am Schorensportplatz feiern können!
Nils Hopf, Vorsitzender Stadtsportverband
Heinz-Josef Kutscher, 2. Vorsitzender Stadtsportverband
Marie Weber, Jugendwartin Stadtsportverband
Keno Haferkemper, stellv. Jugendwart Stadtsportverband
André Fischer, Hirschberg
Maximilian Spinnrath, Warstein
E-Mail: info@sport-warstein.de
Instagram: Calisthenics.Warstein
Facebook: Calisthenics Warstein
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.