
Über das Projekt
Dieses Projekt besteht aus drei wichtigen Säulen:
- Bau einer eigenen Sporthalle
- Weitere Qualifizierung der Übungsleiter
- Erweiterung des Sportangebots
- Finanzierungszeitraum:
- 03.09.2020 - 02.12.2020
- Realisierungszeitraum:
- Juni 2020 bis Juni 2021
Bau einer eigenen Sporthalle
Aktuell nutzen unsere Mitglieder die Aula der Grundschule und das
Pfarrheim. Diese beiden Räume sind aufgrund mangelnder
Ausstattung, fehlender Barrierefreiheit und erhöhtem Unfallrisiko
seit Jahren nur ein Behelf. Die neue Sporthalle bietet uns viele
Möglichkeiten, unser Sportangebot zu erweitern und die Qualität
des vorhandenen Sportangebots zu steigern.
Weitere Qualifizierung der Übungsleiter
Unsere Übungsleiter sind hoch motiviert und qualifiziert. Weitere
Fortbildungen sichern diesen Standard und bieten mehr Abwechslung
und die Ausweitung unseres Sportangebots. Das erhöht den
Spaßfaktor und die Qualität.
Erweiterung des Sportangebots
Neben der Weiterbildung unserer Übungsleiter bedarf es für die
Erweiterung des Sportangebots auch immer wieder neuer
Trainingsmaterialien und Sportgeräte.
Von dem Projekt profitieren insbesondere die vielen Kinder und Jugendlichen, die ein attraktives breit gefächertes Sport- und Bewegungsangebot bekommen. Die Senioren bekommen eine barrierefreie Sportstätte, in der sie sich bis ins sehr hohe Alter noch betätigen können. Letztendlich kann die neue Sporthalle aber auch von allen anderen Sportlern genutzt werden.
Dieses Projekt ist ein großer Gewinn für den RWW und den ganzen Ort Wenholthausen. Wer dieses Projekt unterstützt, fördert in erster Linie die Kinder- und Jugendarbeit, aber auch unsere gesundheitsorientierten Sportangebote und den Seniorensport.
Es entsteht ein breit gefächertes, qualitativ hochwertiges Sportangebot in einer modernen Sportstätte.
Hinter dem Projekt steht der TSV Rot Weiß Wenholthausen mit allen seinen Abteilungen sowie der Förderverein des RWW.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.